Executive Master of Retailing | eMA R

Modul 6 | Supply Chain Management (SCM); Einkaufs- und Warenmanagement

Inhalte & Lernziele:


Die Teilnehmer setzen sich mit dem Supply-Chain-Management und Beschaffungsprozessen auseinander. Sie befassen sich mit der Gestaltung und Strukturierung von Beschaffungsprozessen sowie dem Lieferantenmanagement bzw. Supplier-Relationship-Management. Weiterhin werden Supply-Chain-Prozesse und Supply-Chain-Konzepte untersucht und Ansätze der Koordination von Supply-Chains untersucht.


Die Teilnehmer setzen sich zudem mit Fragestellungen der Logistik im Handel auseinander. Es erfolgt eine Sensibilisierung für die besondere Bedeutung der Gestaltung der Supply-Chain im Handel von der Beschaffung bis zur Distribution und Retrodistribution. Den Teilnehmern werden wissenschaftliche Ansätze vermittelt und es erfolgt eine Erarbeitung in ausgewählte Methoden zur Problemlösung unter Aufzeigen des Praxisbezugs.


Praxisvorträge, etwa von beschaffungs- bzw. logistikverantwortlichen Führungskräften aus namhaften Handelsunternehmen runden die Lerninhalte ab.



Zurück zur Studienstruktur

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.