Inhalte & Lernziele:
Die Teilnehmer setzen sich mit dem Supply-Chain-Management und Beschaffungsprozessen auseinander. Sie befassen sich mit der Gestaltung und Strukturierung von Beschaffungsprozessen sowie dem Lieferantenmanagement bzw. Supplier-Relationship-Management. Weiterhin werden Supply-Chain-Prozesse und Supply-Chain-Konzepte untersucht und Ansätze der Koordination von Supply-Chains untersucht.
Die Teilnehmer setzen sich zudem mit Fragestellungen der Logistik im Handel auseinander. Es erfolgt eine Sensibilisierung für die besondere Bedeutung der Gestaltung der Supply-Chain im Handel von der Beschaffung bis zur Distribution und Retrodistribution. Den Teilnehmern werden wissenschaftliche Ansätze vermittelt und es erfolgt eine Erarbeitung in ausgewählte Methoden zur Problemlösung unter Aufzeigen des Praxisbezugs.
Praxisvorträge, etwa von beschaffungs- bzw. logistikverantwortlichen Führungskräften aus namhaften Handelsunternehmen runden die Lerninhalte ab.