Executive Master of Retailing | eMA R

Modul 3 | Marktforschung im Handel

Inhalte & Lernziele:


Die Teilnehmer befassen sich u.a. mit folgenden Inhalten:

| Definition, Defizite, Aufgaben und Prozesse der Marktforschung
| Spezifische Methoden der Marktforschung/ Anwendungskontexte und Interpretation
| Zielgruppenforschung und Besonderheiten im Handel

Sie können folgende Fragen beantworten:

| Welche Besonderheiten weisen die Prozesse der Marktforschung im Handel auf?
| Welche Problemstellung sind typisch und welche Hilfestellung kann Marktforschung bieten?
| Welchen Beitrag kann die Marktforschung zur strategischen Konzeption leisten?
| Welche Methoden existieren, wann kommen diese zum Einsatz und mit welchen Vor-& Nachteilen sind diese verbunden?
| Welche Erfolgsfaktoren sind bei der Marktforschung im Handel gegeben?
| Welche Faktoren sind bei der Gestaltung eines Fragebogens/ Leitfadens entscheidend?
| Welches Grundlagenwissen muss zur Programmierung & Auswertung einer Befragung vorhanden sein?
| Welche Modelle der Zielgruppenforschung sind im Handel evident? Und mit welchen Vor-/ Nachteilen sind diese verbunden?



Zurück zur Studienstruktur

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.