Unsere Bachelor- und Masterprogramme bieten Ihnen Raum und Zeit für eigene erfolgreiche Wege zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik. Ausgetretenen Pfaden nachlaufen kann schließlich jeder:
Wir wollen Pionierinnen und Pioniere die im Sinne unseres Namenspatrons Ferdinand Graf von Zeppelin Neuland erkunden und im Bachelor- und Masterstudium und später im Beruf ihren Beitrag für gesellschaftlich relevante Themen leisten.
An der Zeppelin Universität (ZU) können Sie in einem Umfeld studieren, das Ihnen erlaubt, genau Ihre individuellen Fähigkeiten und Talente herauszubilden und zu fördern.
Tel: +49 7541 6009-2000
Sie haben Rückfragen zu den Studienprogrammen und dem Bewerbungsverfahren? Dann melden Sie sich gerne bei unserer Bewerberberatung.
Corporate
Management & Economics | CME - der Bachelor in
Wirtschaftswissenschaften. Generalisten-Ausbildung statt
bloße Business School. Für die neuen Herausforderungen im
Management werden kommunikations- und
organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche
Erweiterungen notwendig. Um Verantwortung zu übernehmen: bei
Konzernen, im Mittelstand oder in eigenen
Gründungsunternehmen.
Communication, Culture & Management | CCM - Kommunikations- und Kulturmanagement für Beobachter, Gestalter und Entscheider. Kommunikative Kompetenz und das Verständnis kultureller Zusammenhänge gelten als Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Das einzigartige Angebot: Verbindung von kultur-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Inhalten mit Management-Tools.
Politische Prozesse – national wie supranational -, die zunehmende Modernisierung der öffentlichen Verwaltung sowie Führungsfragen in großen administrativen Institutionen und das große Feld der Internationalen Beziehungen: Es gibt in dieser Zeit wohl kaum ein Studium, das drängendere, komplexere und international orientiertere Phänomene der Praxis reflektiert als der Bachelor in Politikwissenschaften, Verwaltung & Internationale Beziehungen | PAIR.
Unter den
aktuellen Bedingungen der Globalisierung, Digitalisierung
und Ökologie befasst sich der interdisziplinäre Studiengang
Sociology, Politics & Economics | SPE mit der Analyse
der Beziehungen zwischen Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft. Grundlage für das Erlernen von
Entscheidungsverfahren und -kompetenzen sind klassische und
aktuelle Theorien.
Corporate Management & Economics | CME: Die ZU reagiert auf die Herausforderungen einer neuen Management-Ausbildung durch eine für deutsche Verhältnisse neuartige forschungsorientierte unternehmerische Generalisten-Ausbildung. Die Neuartigkeit liegt dabei in der Verbindung von Betriebs- und Volkswirtschaft mit Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie Aspekten der Politik- und Verwaltungswissenschaft.
Der
Masterstudiengang General Management | GEMA ist ein
wissenschaftlicher Studiengang mit theoretisch fundiertem
Praxisbezug. Das Studium vermittelt theoretische und
anwendungsbezogene Kenntnisse der allgemeinen Betriebs- und
Volkswirtschaftslehre.
Der
Masterstudiengang Interdisciplinary Research | IRMA bietet die Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu studieren. Dabei hilft die Zeppelin Universität mit einem zugeschnittenen Curriculum, sodass der Studienverlauf der Erforschung dieses Projektes dient. Weil sich spannende Fragen und Probleme in der Kultur-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft niemals auf eine einzige Disziplin beschränken, ist der Master IRMA konsequent interdisziplinär und angelehnt an die Liberal Arts-Studiengänge im englischsprachigen Raum.
Der
Masterstudiengang International Relations & Global Politics | IRGP bietet die Möglichkeit, sich vertiefend mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Wie schafft man Ordnung im anarchischen internationalen Raum, der keine verbindlichen, gemeinsamen Rechte besitzt? Wie weiter mit Krieg und Frieden sowie Krise und Klima? Im Masterstudiengang IRGP bietet sich die Möglichkeit, ganz individuelle Schwerpunkte im Curriculum zu setzen und damit die Fragen von heute, morgen und übermorgen zu stellen sowie zu lösen.
Zu den größten Problemen der Gegenwart zählen ohne Zweifel Klimawandel, Migration, internationale Sicherheit, wachsende Ungleichheit zwischen und innerhalb von Staaten und Gesellschaften, die Erosion demokratischer Strukturen und die Zunahme populistischen Denkens. All diese Probleme sind genuin politischer Natur und können vielfach nur durch internationale Kooperation gelöst werden.
Im forschungsorientierten Masterstudiengang PAIR werden diese globalen Herausforderungen aus normativer und positiver Perspektive vertieft behandelt. Masterstudierende befassen sich damit, wie Institutionen in Verwaltung, Staat und Politik funktionieren und wie diese zur Lösung von komplexen Problemlagen beitragen können. Gleichzeitig gibt das Studienprogramm vielschichtige Einblicke in die politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung.
Öffentliche Unternehmen und die öffentliche Verwaltung müssen schnellstens digitale Prozesse einführen, umsetzen und ausbauen. Ein leistungsstarkes und effizientes politisch-administratives System ist von zentraler Bedeutung beim Standortwettbewerb der Wirtschaft und bei der Bewältigung großer Herausforderungen der Zukunft.
Der außergewöhnliche Masterstudiengang Public Management & Digitalisierung | PMD befähigt die Studierenden dazu, zukunftsfragen zu stellen, zu beantworten und Maßnahmen daraus abzuleiten. Durch den Erwerb von Schlüsselkompetenzen werden die Studierenden zu Entscheiderinnen und Entscheidern in der digitalen Transformation der Verwaltung.
Die digitale Transformation stellt uns Fragen und in Frage. Die Beantwortung dieser Fragen wird bald eine Hauptaufgabe für Entscheiderinnen und Entscheidern von morgen sein. Um die richtigen Antworten zu finden, braucht es ein ganzheitliches Wissen über Technik, gesellschaftliche Dynamiken und wirtschaftlichem know-how, bis hin zu gekonnten ethischen und philosophischen Betrachtungsweisen.
Der außergewöhnliche Masterstudiengang Transformation Management in Digital Societies | DS bietet die Zeit und den Raum, um entscheidende Fähigkeiten für Führungspersönlichkeiten von morgen zu erlernen.
Auswahltage für das Fall Semester 2022 und Spring Semester 2023:
Hinweis: Die Zeppelin Universität stellt höchste Ansprüche bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber, im Besonderen ist sie aber auch verantwortlich für die Sicherheit und Gesundheit aller teilnehmenden Personen.
Die kommenden PW-Auswahltage werden daher digital durchgeführt.
Je eher Sie Ihren Kick-Off setzen, desto mehr Zeit haben Sie, Ihre Bewerbung einzureichen und bei erfolgreicher Teilnahme an einem Auswahltag frühzeitig einen Studienplatz zu erhalten.
Auswahltag | Bewerbungsfrist | Studienstarts |
---|---|---|
Mittwoch, 19. Oktober 2022 | vor Ort | Sonntag, 02. Oktober 2022 | Spring 2023 |
Mittwoch, 30. November 2022 | digital | Sonntag, 13. November 2022 | Spring 2023 |
Was macht die Zeppelin Universität eigentlich bei schon mehr als 400 bestehenden Hochschulen in Deutschland aus?
Alumni sind für die ZU im wahrsten Sinne des Wortes „entscheidende Botschafter“ in allen Winkeln der Welt und für die ZU-Studierenden ein wichtiger Draht in die Praxis.
Wir haben unsere Alumni interviewt, um zu erfahren, welche spannenden Karriereschritte sie nach ihrem Studium an der Zeppelin Universität gegangen sind und wie die ZU sie auf ihrem Weg unterstützt hat.
Tel: | +49 7541 6009-2000 |
Raum: | FAB 3 | 0.31 |