Not Playing Around – The Business, Theory, Art & Culture of Gaming

ZU|Gaming ist eine studentische Initiative der Zeppelin Universität

Vortragsreihe

Innerhalb der neuen zehnteiligen Vortragsreihe mit dem Titel “Not Playing Around – The Business, Theory, Art & Culture of Gaming” geben  Expertinnen und Experten  Einblicke in diesen stark wachsenden Markt und beschäftigen sich mit  interdisziplinäre Forschungsfragen zu diesem.


Gefördert wird die Vortragsreihe durch die Zeppelin Universitätsgesellschaft (ZUG).

Veranstaltungen

  • 21.09.2021 | Pixelwelten – Geschichte und Grundlage der Games Culture 

Experte: M.A. Thilo Eisermann
Veranstaltungssprache: Deutsch
Zur Veranstaltung


  • 28.09.2021 | The Art and Business of Video Games

Experte: Dr. Joost van Dreunen
Veranstaltungssprache: Englisch
Zur Veranstaltung

  • 05.10.2021 | Distant Forms of Play. On Idling and Automation

Expertin: Prof. Dr. Sonia Fizek
Veranstaltungssprache: Englisch
Zur Veranstaltung


  • 12.10.2021 | If You Look Like You're Black, You're Black: High Tech Blackface, Identity Tourism and (Black) Power Fantasies in Gaming

Experte: M.A. Marko Jevtic
Veranstaltungssprache: Englisch
Zur Veranstaltung


  • 19.10.2021 | Ambivalenzen im Spiel. Theorie und Geschichte des Rollenspiels

Experte: Dr. Robin Junicke
Veranstaltungssprache: Deutsch
Zur Veranstaltung


  • 26.10.2021 | Impact Games / Game Development

Experte: B.A. Tristan Hantschel
Veranstaltungssprache: Englisch
Zur Veranstaltung

  • 09.11.2021 | Social Virtual Reality: Geschichte und sozialwissenschaftliche Implikationen

Experte: M.A. Felix Krell
Veranstaltungssprache: Deutsch
Zur Veranstaltung


  • 16.11.2021 | Zu den Materialitäten digitaler Spiele

Experte: Dr. Gerrit Fröhlich
Veranstaltungssprache: Deutsch
Zur Veranstaltung


  • 23.11.2021 | Theatre as Game as Theatre: Punchdrunk's The Oracles and a practical approach to magic realism

Experten: B.A. James Bending & M.A. Sophie Mak-Schram
Veranstaltungssprache: Englisch
Zur Veranstaltung


  • 30.11.2021 | International Relations in the 21st century - a global LAN-party? Video Games' impact on the three pillars of foreign and security policy

Experte: M.P.P. FRSA Manouchehr Shamsrizi
Veranstaltungssprache: Englisch
Zur Veranstaltung

Über uns

Die studentische Initiative ZU|Gaming versteht sich als einen sicheren Diskussionsraum für all diejenigen, die sich wissenschaftlich an der Zeppelin Universität mit den Themen Gaming, E-Sports, Gamification oder Virtual Reality auseinandersetzen und dazu lehren und forschen.

v.l.n.r Matthias Lenz, M.A. Felix Krell & Robert Heil
v.l.n.r Matthias Lenz, M.A. Felix Krell & Robert Heil

Veranstaltungsrahmen

Veranstaltungsort

  • ZF Campus | Raum Blackbox
  • Fallenbrunnen 3, 88045 Friedrichshafen
  • Stream auf twitch-tv-Kanal

Zeitlicher Rahmen jedes Vortrags

  • Start 19.30 Uhr
  • Dauer  90 Minuten mit anschließender Diskussionen

Informationen zur Teilnahme

Die Vortragsreihe wird als Zusatzkurs im Herbstsemester 2021 für alle Studierenden der Zeppelin Universität angeboten.


Im Zuge einer Kooperation, erhalten Studierende der Dualen Hochschule
Baden-Württemberg
die Möglichkeit an der Vortragsreihe teilzunehmen.


Neben Studierenden, Dozierenden, Mitarbeitenden können auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Bodenseeregion die Vorträge kostenfrei besuchen.

Anregungen oder Rückfragen?

Bei Fragen zur Vortragsreihe können Sie sich jederzeit an die studentische Initiative ZU|gaming per E-Mail zgmngzppln-nvrstynt wenden.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.