Flipbook

zu|tun Ausgabe 1

Universitäten sind zur Gesellschaft nicht neutral. Unsere Auffassung: Universitäten sind zivilgesellschaftliche Akteure, jenseits von Lehre und Forschung und damit – bei all notwendiger positiver Distanz – keine Leucht- oder Elfenbeintürme. Sie stehen im 21. Jahrhundert vor deutlichen Veränderungen ihrer eigenen Wirksamkeit. Die ZU versteht sich als beziehungs- und interventionsfähige Universität in und für Gesellschaft. Daher geht sie Arbeitsbeziehungen mit Akteuren aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Zivilgesellschaft ein. Das Resultat sind inhaltlich substantielle und zugleich überraschende wissenschaftliche, unternehmerische, politische, künstlerische und mediale Interventionen in der Gesellschaft.
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.