Lehrstuhl für Public Administration & Public Policy

Aktuelles

Profil

An der Schnittstelle zwischen öffentlicher Verwaltung und Politik erforscht der Lehrstuhl für Public Administration & Public Policy das Management öffentlicher Organisationen sowie deren Einfluss auf Politik und Gesellschaft.


Der Lehrstuhl untersucht das Phänomen der Verwaltung in seiner ganzen Breite, von der kommunalen Ebene und den persönlichen Interaktionen mit Bürgerinnen und Bürgern bis hin zu internationalen Organisationen in der globalen Politikgestaltung und -umsetzung.


Ein methodischer Schwerpunkt am Lehrstuhl ist die Erforschung des Einsatzes von computergestützter Textanalyse und maschinellem Lernen für die Untersuchung politischer Phänomene.

Forschung

Der Lehrstuhl leitet verschiedene mehrjährige Forschungsprojekte an der Zeppelin Universität sowie in Kooperation mit internationalen Partnern und Universitäten:


Innovationen im lokalen Krisenmanagement (InnoLoK): An das HybOrg-Projekt zur sogenannten Flüchtlingskrise anknüpfend, fragt das Projekt nach den gesellschaftlichen Auswirkungen von Variationen im lokalen Krisenmanagement mit Fokus auf die Covid-19-Pandemie. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.


Verwaltungssprache in Bürger-Behörden-Interaktionen: Im Zentrum des interdisziplinären Projekts steht die systematische Erforschung der direkten Kommunikation zwischen Behörden und Bürgerinnen bzw. Bürgern. Am Exzellenzcluster der Universität Konstanz und in Zusammenarbeit mit der Universität Passau entwickelt das Projektteam ein neuartiges Verfahren zur Aufzeichnung und linguistischen Analyse von realen Gesprächen zwischen Beamten und Bürgerinnen bzw. Bürgern.


Evaluationen in internationalen Organisationen: Das Projekt nutzt Natural Language Processing um die Dynamik der Politikevaluierung in internationalen Organisationen zu untersuchen. Dazu wurde ein neuer Textkorpus von mehr als tausend Evaluierungsberichten aufgebaut und analysiert. Das Projekt wird seit 2017 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.


Lokales Wissen in der internationalen Politikumsetzung: Internationale Interventionen im Kontext von Entwicklungshilfe, humanitärer Hilfe, oder Friedensinterventionen sind häufige Phänomene in der globalisierten Welt. Wie effektiv diese Interventionen sind, hängt auch davon ab, wie gut sie lokale politische Dynamiken der Empfängerländer verstehen. Das von der kanadischen Forschungsgesellschaft (SSHRC) finanzierte Projekt in Zusammenarbeit mit der Universität Ottawa, British Columbia (beide Kanada) und Readings (UK) beschäftigt sich mit der Ausgestaltung solcher Prozesse der lokalen Wissensgenese.


Die Entwicklung der Debatten im UN-Sicherheitsrat (1995-2020): Eine automatisierte Textanalyse: Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde ein Datensatz mit 80.000 Redebeiträgen von BotschafterInnen und ExpertInnen in den öffentlichen Sitzungen des UN-Sicherheitsrats im Zeitraum 1995-2020 erstellt. Das Team extrahierte dazu Rededaten aus 6.000 Sitzungsprotokollen. Das Projekt kombiniert Natural Language Processing und Netzwerkanalyse, um anhand der Daten die Rolle der UN-Bürokratie im Sicherheitsrat zu untersuchen.

Lehre

Der Lehrstuhl bietet Veranstaltungen im Bereich der politikwissenschaftlichen Verwaltungs-, Policy-, und Organisationsforschung an. Thematische Schwerpunkte in den weiterführenden Veranstaltungen sind internationale Verwaltungen in globalen politischen Prozessen, insbesondere im Bereich Frieden und Sicherheit; sowie lokales Verwaltungshandeln an der Schnittstelle zwischen Staat und Bevölkerung. Vereinzelt bietet der Lehrstuhl forschungsangewandte Seminare an, bei denen der Fokus auf der Anwendung konkreter Methoden oder Datenerhebungstechniken liegt.


Ziel der Lehre ist es, Studierenden Wissen bezüglich der Funktionsweise öffentlicher Organisationen zu vermitteln. Im Fokus steht dabei die Begegnung von Theorie und Praxis: Studierende lernen in den Seminaren grundlegende theoretische Perspektiven auf öffentliche Institutionen kennen und diskutieren diese anhand praktischer und aktueller Beispiele aus Politikgestaltung und -umsetzung. Durch die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Forschungsmethoden werden Studierende zudem in die Lage versetzt, eigenständig studentische Forschungsarbeit zu leisten.

Prof. Dr. Steffen Eckhard

Unser Team

LS Eckhard

Über Steffen Eckhard

Seite aufrufen »


Über Vytautas Jankauskas

Seite aufrufen »


Über Alexa Lenz

Seite aufrufen »


Über Pauline Hoffmann

Seite aufrufen »


Über Daniel Baumann

Seite aufrufen »


Über Sebastian Korb

Seite aufrufen »


Über Ingrid Espinoza

Seite aufrufen »


Über Laurin Friedrich

Seite aufrufen »


Über Ian Burton

Seite aufrufen »


Über Angel Miklashevsky

Seite aufrufen »

 

Team

Akademische Mitarbeitende

Hoffmann, Pauline
Hoffmann, Pauline
Tel:+49 75416009-2415
Raum:Semi 0.04
Jankauskas, Vytautas
Jankauskas, Vytautas PhD
Tel:+49 75416009-2413
Raum:Semi 0.04
Korb, Sebastian
Korb, Sebastian
Tel:+49 7541 6009-2418
Raum:SMH Semi | 0.04

Studentische Mitarbeitende

Svana Liv Burger

Bachelorstudentin PAIR

Email schreiben

Patrick Siebenrock

Masterstudent (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, Speyer)

Email schreiben

Externes Team

Ingrid Espenoza

Ingrid Espinoza

Akademische Mitarbeiterin

Universität Konstanz


Mehr Infos




Ian Burton

Ian Burton

Akademischer Mitarbeiter

Universität Exeter


Mehr Infos

Laurin Friedrich

Laurin Friedrich

Akademischer Mitarbeiter

Universität Duisburg-Essen

& Universität Konstanz


Mehr Infos


Angel

Angel Miklashevsky

Research Associate


Mehr Infos


Zum Projekt

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.