Am 16. und 17. April 2018 fand die 6. Tagung zu Public Corporate Governance in Speyer statt. 120 Teilnehmende, darunter namhafte Akteure und hochkarätige ...
Deutschlands größte Studie zur Top-Managementvergütung öffentlicher Unternehmen ...
Dr. Stefan Brink, der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, referierte zu Informationsfreiheit und ...
Im politisch-administrativen System sind die großen Fragen der Zukunft komplex und interdisziplinär. Öffentliche Verwaltung und öffentliche Unternehmen sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für den Standort Deutschland und in der Region. Als Lehrstuhl für Public Management & Public Policy forschen wir daher an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungs-, Politik- und Rechtswissenschaft. Public Management beschäftigt sich mit der zielorientierten Gestaltung und Führung des öffentlichen Sektors und denjenigen Organisationseinheiten, die den öffentlichen Sektor bestimmen.
Eine Kernfrage von Public Management & Public Policy ist – vor dem Hintergrund kritischer Herausforderungen wie gravierender Staatsverschuldung und demographischem Wandel – wie die öffentliche Aufgabenwahrnehmung unter Knappheitsbedingungen effektiv und effizient gestaltet werden kann; und dies unter Berücksichtigung sehr unterschiedlicher Rationalitäten (z.B. Konflikte zwischen politischen, ökonomischen und juristischen Handlungsrationalitäten). Wir reflektieren Theodore Lowis These "Policies determine politics" und streben danach, Problemlagen und Forschungsfragen aus Perspektive des Public Managements und der Policy-Forschung zu betrachten. Ein aktuelles Anliegen unserer Forschung ist auch dazu beizutragen, die öffentliche Wirtschaft stärker in die Staats- und Verwaltungsmodernisierung einzubeziehen.
Nachfolgend finden Sie, neben der Navigation über das Plus-Symbol links, einen ersten Überblick über unseren Lehrstuhl:
Tel: | +49 7541 6009-1441 |
Fax: | +49 7541 6009-1399 |
Raum: | FAB 3 | 1.35 |
Tel: | +49 7541 6009-1303 |
Raum: | FAB 3 | 1.52 |
Tel: | +49 7541 6009-1442 |
Fax: | +49 7541 6009-1399 |
Raum: | FAB 3 | 1.23 |
Tel: | +49 7541 6009-1443 |
Fax: | +49 7541 6009-1399 |
Raum: | FAB 3 | 1.23 |
Lübbert, Leoni
Bachelorstudentin (Drittmittel)
Maier, Severin
Masterstudent (Drittmittel) E-Mail schreiben
Riedel, Rebecca
Bachelorstudentin (Drittmittel)
Sattlegger, Antonia
Masterstudentin (Drittmittel)
Schmid, Lukas
Bachelorstudent
Tom Sandig M Sc | E-Mail schreiben
Kristin Wagner M A | E-Mail schreiben