Gastprofessur für Kultursoziologie
Publikationen
Moritz Klenk
- Riskante Entscheidungen unter Nichtwissen und Unsicherheit – wie Organisationen trotzdem handlungsfähig bleiben am Beispiel des Motorsportteams YACO Racing, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8313
- The Analysis of Cool: Vom Einfluss des urbanen Milieus auf die Internet Startup Szene in Berlin, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8314
- Organisation und Management in der nächsten Gesellschaft: Überlegungen zur Führung komplexer Organisationssysteme, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8315
- Die Rationalität der Organisation: Von Maschinen und sozialen Systemen, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8316
- „Ich arbeite da gerade an einem echt spannenden Projekt!“ Zum Identitätsproblem von Projektmachern der nächsten Gesellschaft, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8153
- Kunst als gesellschaftliche Störung. Über die Rolle des Kunstsystems in Bezug auf gesellschaftliche Evolution am Beispiel der Kunst von Tino Sehgal, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8154
- Die Krankheitsmetapher als (verstecktes) Paradigma der Organisationstheorie, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8157
- Der "neue Geist" des Kapitalismus: Unternehmensgründung im Kontext der "nächsten Gesellschaft, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8158
- Museum und Gesellschaft: Wie geht das Museum mit den strukturellen Veränderungen der Gesellschaft im Zuge der Einführung von Verbreitungsmedien um?, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8160
- Warum Gott vergaß, den Religionen Konfliktfähigkeit zu schöpfen. Vier Faktoren, die das Aggressionspotential religiöser Konflikte bestimmen, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8162
- Warum Lehman Brothers wirklich scheiterte. Eine systemtheoretische Analyse der Wirtschafts- und Finanzkrise, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8163
- Zwischen Straße, Boxring und Knast: Ein Beitrag zur "Desistance"-Forschung bei jugendlichen Mehrfachstraftätern, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8165
- Ein Trend mit Nachhaltigkeit? Exploration des Phänomens Carrotmob anhand von Massen- und Individualitätstheorien mithilfe qualitativer Forschung, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8167
- Die Auswirkungen von Beratung auf Verlage. Eine konflikttheoretische Betrachtung am Beispiel des Beratungsmandates McKinsey & Company Inc. Bei den S.Fischer Verlagen GmbH, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8168
- Die Brücke zur (un)bekannten Umwelt – Entstehung von Innovationen zwischen Organisations- und Systemtheorie, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8169
- Paradoxien des demonstrativen Altruismus: Der Konsum von Bio-Lebensmitteln als Statussymbol, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8170
- Sterben lernen. Eine Dramaturgie des Sterbens im Hospiz, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8171
- Romantischer Pragmatismus? Beobachtungen zur Bedeutung der Liebe in Zeiten funktional differenzierter Gesellschaft, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8172
- Spielend in die nächste Gesellschaft? Beobachtungen zur Bedeutung des Spiels für die Computergesellschaft am Beispiel des Strategiespiels "Anno 1404, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8174
- Ballet is a Point of Departure. Zu neuen Perspektiven einer klassischen Form in Schaffen und Werk des Choreografen William Forsythe, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8175
- Die Knipserfotografie ist eine Fotografie ohne Anspruch, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8177
- Zur Kulturalität von Konflikten und ihren Lösungen. Mediation am Beispiel multi-ethnischer Gesellschaften, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8178
- Aus Alt mach Neu – Die Produktion und der Konsum von Gebrauchsspuren auf Flohmärkten, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8179
- Künstler und Karrieren Welchen Unterschied macht die Künstleragentur in der Klassikbranche?, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8186
- Diagnose: Depression" als Gegenwartsdiagnose?, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8187
- Eine erfolgreiche Protestbewegung. Die Architektur des ägyptischen Aufruhrs, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8188
- Versuch eines Vergleichs zwischen Hierarchien und Heterarchien. Eine soziologische Untersuchung, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8189
- Der Held ist tot. Lang lebe der Held. Beobachtungen zum Wandel des Heldentums der "nächsten Gesellschaft, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8190
- Die Kosten der Information - Eine ökonomische und gesellschaftliche Analyse im Informationszeitalter, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8261
- 'Über die Entstehung politischer Macht': Die Entwicklung politischer Macht durch parteiinterne Vorwahlen der Republikanischen Partei in Kalifornien im Juni 2010 für die Kandidaten um die Ämter des Gouverneurs und des U.S. Senate, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8307
- Nachhaltige Entwicklung in der deutschen Energiebranche: Eine diskursive und systemische Analyse zum Nachhaltigkeitsverständnis der Großkonzerne, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8308
- Der 'neue Geist' des Kapitalismus: Unternehmensgründungen im Kontext der 'nächsten Gesellschaft', 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8309
- Entflechtung des Interbankennetzwerks: Ökonophysische Untersuchungen zur Reduktion von Systemrisiko im Finanzsystem, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8311
- Couchsurfing: Eine wissenssoziologische Analyse von Erfahrungen mit der Welt, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8312
- Das Studio Eliasson als Trompe l‘ Œil?, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8062
- Kunst als Kultur bei Andy Warhol, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8098
- Kunstsammeln – eine professionalisierte Leidenschaft? Eine Analyse kunstsoziologischer Rollenideale des Sammlers im Vergleich zu aktuellen Professionalisierungstendenzen im Kunstfeld, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8109
- Computerspiele als Kommunikationsform: Eine Analyse der kommunikativen Prozesse beim Spielen von StarCraft: Brood War unter Zuhilfenahme des Kommunikationsbegriffes in der Tradition von Niklas Luhmann, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8155
- Strategieentwicklung im Kulturmanagement. Chancen zur Professionalisierung von Kulturorganisation, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8156
- Gottesvorstellungen und religiöse Kommunikation am Beispiel von Buchdruck und elektronischen Medien, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8159
- Komplexität in Veränderungsprozessen: Eine Betrachtung der Nachhaltigkeit organisatorischen Wandels aus Perspektive der Komplexitätstheorie in Verbindung mit dem Konzept der "ill-defined systems" am Beispiel der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Entwicklungslogistik, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8161
- Humboldt 2.0: Eine Universität für die Wissensgesellschaft?, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8164
- Präsenz und Absenz. Zur Paradoxie der Unterscheidung im Theater von René Pollesch, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8173
- Die positive Rolle von Konflikten in der Gesellschaft. Perspektiven für den sozialen Wandel in Kolumbien, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8176
- Soziale Interaktion in online social networks: Selbstdarstellung und Vertrauen in Social media, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8224
- Der vegetarische Vampir. Eine Untersuchung zum Wertewandel, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8228
- Das Internet als Ort vernetzter Individualisierung: Über die Bedeutung des Internets für gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und deren Auswirkung auf soziale Bewegungen, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8287
- Mediation und Individualisierung: Versuch einer Aufklärung des Wiederaufkommens der Mediation mit Hilfe der Individualisierungstheorie, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8288
- Die guten Absichten hinter der Musik: Eine organisationstheoretische Analyse der Ziele und Absichten eines Jugendorchesters am Beispiel des südafrikanischen MIAGI-Youth-Orchestras, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8289
- Ich arbeite da gerade an einem echt spannenden Projekt! Zum Identitätsproblem von Projektemachern der nächsten Gesellschaft, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8291
- Die Krankheitsmetapher als (verstecktes) Paradigma der Organisationstheorie, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8292
- Die Kultur dezentraler Entwicklung, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8293
- Die Auswirkungen von Beratung auf Verlag: Eine konflikttheoretische Betrachtung am Beispiel des Beratungsmandates McKinsey & Company Inc. bei den S. Fischer Verlagen GmbH, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8294
- Zugehörigkeiten zwischen Abweichung und Normalität – Eine qualitative Studie der Lebenswelten Jugendlicher aus dem Berufsintegrationsprogramm Access, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8295
- Vom Rechnen mit dem Unberechenbaren: Ein Überblick der Verfahren zum Management von Ungewissheit in komplexen Systemen, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8296
- Sterben Lernen: Eine Dramaturgie des Sterbens im Hospiz, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8297
- Romantischer Pragmatismus? Beobachtungen zur Bedeutung der Liebe in Zeiten funktional differenzierter Gesellschaft, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8298
- Spielend in die nächste Gesellschaft? Beobachtungen zur Bedeutung des Spiels für die Computergesellschaft am Beispiel des Strategiespiels 'Anno 1404', 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8299
- Ballet is a Point of Departure: Zu neuen Perspektiven einer klassischen Form in Schaffen und Werk des Choreographen William Forsythe, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8300
- Bedingungen des Mitspielens: Entstehungsgründe und Entwicklungschancen des Phänomens sozialer Bewegungen nach Luhmann am Beispiel der Partei 'Bündnis 90/Die Grünen', 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8301
- Die Knipserfotografie ist eine Fotografie ohne Anspruch, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8302
- Aus Alt mach Neu: Die Produktion und der Konsum von Gebrauchsspuren auf Flohmärkten, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8303
- Warum Lehmann Brothers wirklich scheiterte – Eine systemtheoretische Analyse der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8304
- Face-to-Face / Facebook: Wie auf Anwesenheit rekurrierende Interaktionstheorien zur Erforschung der Kommunikation im Social Web beitragen können, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8305
- Und wozu sind sie gut? Beiträge von Migranten zur Zielgesellschaft. Eine Literaturauswertung, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7956
- Unter rotarischen Freunden?
Eine qualitative Untersuchung einer besonderen Form der Beziehung aus mikrosoziologischer Perspektive, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8039
- Weltverbessern 2.0. Paradoxien der
Entwicklungshilfe und Informationsbündelung auf dem Online Giving Market betterplace.org, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8045
- Hast du schon gehört? Die Entstehung und Funktion von Klatsch und Gerüchten in virtuellen Gruppen und deren Konsequenzen für die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8046
- Hiphop - eine Kultur zwischen
Kommerzialisierung und Authentizität, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8070
- Der Versuch einer Semantik der modernen Finanzspekulation – eine interdisziplinäre Untersuchung des Begriffs der kapitalistischen Spekulation im globalen Finanzsystem, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8085
- Klischees und ihre kommunikative Funktion in der Werbung, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8166
- Ist und George Spencer-Brown: Was ist die Leitunterscheidung des Controlling?, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8275
- Probability, Expectations and G.L.S. Shackle, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8276
- Soziale Praxis und buddhistische Symbole in Phnom Penh – eine anthropologische Untersuchung –, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8277
- Das Management öffentlich-privater Netzwerke im Sicherheitssektor, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8281
- Computerspiele als Kommunikationsform: Eine Analyse der kommunikativen Prozesse beim Spielen von StarCraft: BroodWar unter Zuhilfenahme des Kommunikationsbegriffs in der Tradition von Niklas Luhman, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8282
- Identity Ready-Mades for Globalization: Why Hybrid Identity is Outside the Network Society, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8283
- Musikgeschmack als Ausdruck von Individualität? Theoretische Betrachtung aus medienhistorischer Perspektive?, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8284
- Das Internet als Medium des Rechtsextremismus: Die Modernisierung des Rechtsextremismus in Zeiten elektronischer Medien, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8285
- Strategieentwicklung im Kulturmanagement: Chancen zur Professionalisierung von Kulturorganisationen, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8286
- The Changing Role of Experts in Corporations: Effects of Digitalization on a Key Actor of Knowledge Management, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8317
- From Cultural to Organizational Performance in Corporate Public Events, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8318
- Systems Approach to Creative Idea Development in Advertising. Example of Television Commercial, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8142
- Face-to-Face / Facebook. Wie auf Anwesenheit rekurrierende Interaktionstheorien zur Erforschung der Kommunikation im Social Web beitragen können, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8182
- Das Vermögen der Vermögenden: Der Nutzen philanthropischer Distinktion, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8310
- Produktionsreflexive Gesten im institutionskritischen Theater René Polleschs – Quelle für ein kunstorientiertes Kulturmanagement?, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8108
- Politische Organisationen in der Wissensgesellschaft: Wie gehen Parteien, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen mit Ungewissheit und Nichtwissen um?, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8180
- Organisationsidentität als Produkt rekursiver Prozesse: Über die Entstehung von Organisationsidentität, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8183
- Design organisationaler Identität zwischen Agentur und Unternehmen, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8184
- Werteambivalenzen der Ein-Kind-Generation im heutigen China: Eine interpretative Generationen-Analyse und situative Werte-Rekonstruktion auf Basis einer qualitativen Befragung der chinesischen 'Post-1980er', 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8290
- Parasitäre Kommunikationsbeziehungen: Wissen und Kommunikation als Hürden der Unternehmensberatung, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8306
- Orte der Sichtbarmachung: Die gesellschaftliche Funktion von Unternehmensstiftungen, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8064
- Auf der Suche nach dem Gedächtnis der Organisation. Eine formtheoretische Betrachtung am Beispiel der Bertelsmann AG, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8181
- Sozialunternehmen und Kooperation, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8185
- Aufbau und Koordination einer lernenden Organisation: Über die Bedeutung strategischer, operativer und reflexiver Wissensorganisation in Sozialunternehmen, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8278
- Offshoring im Rahmen von internationalen IT-Multiprojekten – seine strategischen Vor- und Nachteile und ökonomischen Folgen: Ein holistisches Modell zur Analyse von Offshore IT Sourcing Entscheidungen, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8279
- Collective Memory in Organizations: Between Organizational Identity, Image, and History Management, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8280
Publikationen vor der ZU-Zeit
Hier finden Sie Publikationen des Lehrstuhlinhabers und aller wissenschaftlichen Mitarbeiter aus der Zeit vor ihrer ZU-Zugehörigkeit.