Lehrstuhl für Kulturtheorie und -analyse
Publikationen
Jan Söffner
- Söffner, Jan / Anderson, Miranda / Sprevak, Mark / Wheeler, Michael: Masked Interaction - The case for an enactivist view on Commedia dellÀrte, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7537
- Söffner, Jan / van den Berg, Karen: Wie faktisch ist das Postfaktische?" in "Krisen der Realität, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7534
- Söffner, Jan: Two Precursors of the Multiverse: Potentiality and Actuality in Giordano Bruno and Louis-Auguste Blanqui, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9622
- Söffner, Jan: HOW TO STAY ALIVE IN YOUR OWN STORY - ULSYYES IN DANTE AND HOMER, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9623
- Söffner, Jan: Die Ordnung der Abenteuer in George R. R. Martins: A Song of Ice and Fire, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9638
- Söffner, Jan: Remix, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9642
- Söffner, Jan: Die Rückkehr der Geschichte und die allerletzten Menschen, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7535
- Söffner, Jan: Überlegungen zur Aktualität von Kult und Mythos, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7538
- Söffner, Jan / Kleinschmidt, Christoph / Japp, Uwe: Kann man den Zufall Rahmen? Poetik der Novelle in Boccaccio Decameron, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7539
- Söffner, Jan / Block de Behar, Lisa: Two Precursors of the Multiverse - Giordano Bruno and Louis-Auguste Blanqui, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7540
- Söffner, Jan: Landschaften, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7541
- Söffner, Jan / Boschung, Dietrich / Greub, Thierry / Roussel, Martin: Maske und Möglichkeit - Überlegungen zum Potential einer kulturellen Praxis, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7542
- Söffner, Jan: Truth Politics. Warum wissenschaftliche Expertise und parlamentarische Demokratie gleichzeitig in die Krise geraten sein könnten, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7576
- Söffner, Jan: Masked Interaction - The case for an enactivist view on Commedia dell'Arte, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6438
- Söffner, Jan: Der Schmerz der Sünde - Überlegungen zu Recht und Gerechtigkeit in Dantes Commedia und Boccaccios Decameron, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6440
- Söffner, Jan: How to Embody Technologies of Disability. An Enactivist Response to Margrit Shildrick's Account on Technologies of Disability and Desire, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6441
- Klemm, Tanja / Söffner, Jan: Lana Del Rey und die Melancholie, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6419
- Söffner, Jan: L'inconscio di Zeno, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6421
- Söffner, Jan: Thinking Images. Enactively, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6439
- Söffner, Jan: Lüge – Finte – Fiktion. Die zwei Gesten des fechtenden Bären in Kleists ‚Marionettentheater‘, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6420
- Söffner, Jan: Die Kunst, Novellen in die Welt zu setzen (Boccaccio - Chaucer), 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6422
- Söffner, Jan: Poetic Frenzy and the Afterlife of the Muses in Ficino's In Platonis Ionem, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6423
- Söffner, Jan: On Mimicry in Darwin and Surrealism, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6424
- Schomacher, Esther / Söffner, Jan: Warum es mit Repräsentationsformen nicht getan sein kann: Sieben Thesen zum Enactive Criticism, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6751
- Söffner, Jan: Die Macht der Melancholie - Boccaccio, Petrarca, Ficino, Machiavelli, Dürer, Castiglione, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6427
- Söffner, Jan: On Homesickness (and Homer), 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6428
- Söffner, Jan: Der Mensch ohne Objekte und der objektive Zufall - Weltoffenheit in André Bretons Nadja, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6429
- Söffner, Jan: Zur Theatralität der theoria in Platons Dialogen, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6430
- Söffner, Jan: Liebe als Distanz - die 'Fernliebe' bei Jaufre Rudel, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6431
- Söffner, Jan: Musen, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6432
- Söffner, Jan: Antigone, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6433
- Söffner, Jan / Scheige, Gerardo / Tönnies, Eva-Maria: Stimmungen des Todes und ihre Bestimmung - Theorie und Praxis im Dialog, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6434
- Söffner, Jan / Blamberger, Günter / Kellerer, Sidonie / Klemm, Tanja: Sind alle Denker Traurig? Fallstudien zum melancholischen Grund des Schöpferischen in Asien und Europa, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6435
- Söffner, Jan: Nachdenken über Game of Thrones. George R.R. Martins A Song of Ice and Fire, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6598
- Söffner, Jan: Metaphern und Morphomata, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6415
- Söffner, Jan: Texte bewohnbar machen – Ein Ausblick, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6416
- Söffner, Jan: Das Decameron und seine Rahmen des Unlesbaren, 2005, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6417
- Söffner, Jan: Warum sich in Krisenzeiten viele charismatische Köpfe zeigen, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9689
- Söffner, Jan: Es ist an der Zeit, den Geisteswissenschaften wieder Geist einzuhauchen, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9690
- Söffner, Jan: Die künstliche Intelligenz beschert Max Webers Gesinnungsethik einen späten Triumph, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9691
- Söffner, Jan: Es ist höchste Zeit, über das Jahr 1969 nachzudenken, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9692
- Söffner, Jan: Alan Turing und Martin Heidegger im imaginären Gespräch. Welche ihrer beiden Theorien des Denkens hat uns heute mehr zu sagen?, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9693
- Söffner, Jan: Der Zauber steckt im Detail", Interview mit Heike Gfrereis, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7536
- Söffner, Jan: Bewerten wir uns zu Tode?", Neue Züricher Zeitung 24-09-2018, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7543
- Söffner, Jan: Vergesst das Erzählen nicht!", Neue Züricher Zeitung 27-08-2018, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7544
- Söffner, Jan: Wir sind nie real gewesen", Neue Züricher Zeitung 18-08-2018, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7545
- Söffner, Jan: Die Heimat ist eine neue Erfindung", Neue Züricher Zeitung 15-06-2018, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7546
- Söffner, Jan: Tech-Euphoriker sehen eine neue Apokalypse kommen - ist das ernst zu nehmen?", Neue Züricher Zeitung 31-05-2018, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7547
- Söffner, Jan: How to Stay Alive in Your Own Story—Ulysses in Dante and Homer, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6601
- Söffner, Jan: Die wiederentdeckten Bücher, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6599
- Söffner, Jan: Die Anthropologie des 3D-Drucks, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6436
- Söffner, Jan: Kann man den Zufall Rahmen? Poetik der Novelle in Boccaccios Decameron, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6437
- Söffner, Jan: Was spürt ein Gedicht?, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6600
- Söffner, Jan / Schomacher, Esther: Die Kehrseite des Wissens. Körperarbeit am Text – und was sie für die Narratologie bedeutet, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6762
- Söffner, Jan: Warum Academia.edu? Eine Gebrauchsanweisung, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6418
- Söffner, Jan: Der Kairos des Denkens und das Interview als Ort des Philosophierens, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6446
- Klemm, Tanja / Schomacher, Esther / Söffner, Jan: Enactive Criticism: Research as embodiment, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6426
Esther Schomacher
- Schomacher, Esther / Guthmüller, Marie: Je oller, je doller? Energetische Bilanzen einer Verjüngung in Italo Svevos Komödie "La Rigenerazione, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9660
- Schomacher, Esther: Sex on Stage: How Does the Audience Know? (Dovizi da Bibbiena, La Calandra, III.10; Shakespeare, Henry V, V.2), 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6756
- Schomacher, Esther: Geld oder Schreiben. Zur Poetik scheiternder Geschäfte in Italo Svevos [Continuazioni], 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6757
- Behrens, Rudolf / Schomacher, Esther: Glie oggetti dell'ozio, l'immaginario sociale e gli affetti nella 'Trilogia della villeggiatura' di Carlo Goldoni, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6755
- Guthmüller, Marie / Schomacher, Esther: Noi romanzieri usiamo baloccarci con le grandi filosofie e non siamo certo atti a chiarirle." Introduzione, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6753
- Schomacher, Esther: Money is Time – Time is Money. Protagonisti sveviani contrattano 'Futures' (Una vita, La coscienza di Zeno), 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6754
- Behrens, Rudolf / Schomacher, Esther: Semantische Subversionen städtischen und häuslichen Raums in der Komödie des Cinquecento, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6750
- Schomacher, Esther / Söffner, Jan: Warum es mit Repräsentationsformen nicht getan sein kann: Sieben Thesen zum Enactive Criticism, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6751
- Guthmüller, Marie / Schomacher, Esther: Italo Svevo e le scienze: vita, tempo, scritture. Atti del convegno internazionale, Ruhr-Universität Bochum, feb. 2012, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6752
- Söffner, Jan / Schomacher, Esther: Die Kehrseite des Wissens. Körperarbeit am Text – und was sie für die Narratologie bedeutet, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6762
- Klemm, Tanja / Schomacher, Esther / Söffner, Jan: Enactive Criticism: Research as embodiment, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6426
- Schomacher, Esther: O guardi, o giochi." Sport in Alessandro bariccos 'City' oder: Das Subjekt und das Spiel, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6749
- Schomacher, Esther: Haus-Ordnung. Der häusliche Raum in der Ökonomik und in der Komödie des 16. Jahrhunderts, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6748