Monika Hengstler und Annika Dingler Foto: privat
Annika Dingler und Monika Hengstler haben beide am 06.12.2016 mit ihren Disputationen erfolgreich ihre zweijährige Promotion am Lehrstuhl für Innovationsmanagement abgeschlossen.
Frau Dingler schrieb ihre Dissertation unter dem Titel „A knowledge-based perspective on open innovation: The role of social integration.” Ihre Doktorarbeit untersucht die folgende Forschungsfrage, um die Wichtigkeit sozialer Integration als Teil der Open Innovation –Fähigkeit eines Unternehmens zu unterstreichen: Wie kann ein Unternehmen soziale Integration fördern, um den Wissenstransfer mit internen und externen Partnern zu erhöhen und deswegen die Open Innovation-Leistungen steigern? Frau Dinglers Thesis beinhaltet vier empirische Studien, die diese Forschungsfrage adressiert und zeigt auf, wie, warum und in welchem Ausmaß soziale Integration Wissenstransfer zwischen Partnern beeinflusst, die aufgrund von Open Innovation zusammenarbeiten.
Frau Hengster schrieb ihre Doktorarbeit unter dem Titel “Radical innovation by means of open innovation: Empirical studies on ecosystems, capabilities and trust.” Ihre Dissertation untersucht die Forschungsfrage: Wie beschäftigen sich Firmen systematisch und zielgerichtet mit radikalen Innovationen unter dem Paradigma von Open Innovation? Basierend auf theoretischen Erkenntnissen und fünf empirischen Studien zeigt diese Arbeit nicht nur ein umfassendes Bild radikaler Innovation unter dem Paradigma von Open Innovation, sie leistet auch einen Beitrag um das Dreigespann von Vertrauen, Zusammenarbeit und radikaler Innovation zu verstehen, sie weitet Forschung grundlegend auf Innovationsökosysteme als ein Mittel für radikale Geschäftsmodellinnovationen aus, sie verbindet unterschiedliche Disziplinen und führt ein breites Band an Forschungsrichtungen zusammen und schließlich umreißt sie Entwicklungen in der Forschungsmethodik.
In Anwesenheit des universitären Prüfungsausschusses sowie der Erst- und Zweitgutachter – bei Frau Dingler waren dies Frau Prof. Dr. Ellen Enkel sowie Dr. Lawrence Dooley von der University College Cork, Ireland, bei Frau Hengster Frau Prof. Dr. Ellen Enkel sowie Prof. Dr. Oliver Gassmann von der HSG St. Gallen, Schweiz – stellten beide Damen jeweils ihre Forschungsarbeit vor und stellten sich anschließend den kritischen Fragen der Gutachter sowie des Prüfungsausschusses. Beide belegten souverän ihr akademisches Wissen und wurden für Ihre Arbeiten mit einem summa cum laude belohnt.