29.06.2015

Jonas Kaiser wird Fellow am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Copyright: HIIG
Copyright: HIIG

ZU-Mitarbeiter Jonas Kaiser wird Fellow am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Er wird sich dort im Forschungsbereich "Internetbasierte Innovationen" auf das Spannungsfeld von interner und externer Wissenschaftskommunikation im Internet konzentrieren.

Kaiser ist akademischer Mitarbeiter an der Zeppelin Universität am Lehrstuhl für Politische Kommunikation. In seinem Dissertationsvorhaben untersucht er die Rolle und Relevanz von Wissenschaft und wissenschaftlicher Kommunikation in unterschiedlichen Online-Öffentlichkeiten und wie diese miteinander verbunden sind am Beispiel der Klimawandelskepsis. Während seines Fellowships am HIIG will er dieses weiterführen, indem er einen vertiefenden Blick auf die fragile Grenze von interner und externer Wissenschaftskommunikation legt. Geplant ist hierbei u.a. eine Hyperlinkanalyse des deutschsprachigen Klimadiskursfelds, um so die Rolle von Wissenschaft in einem extrem von wissenschaftlichen Informationen abhängigen kontroversen Themenfeld zu untersuchen.

Das HIIG ist wie die ZU auch der interdisziplinären Forschung verpflichtet. Die Berliner Forschungseinrichtung beschäftigt sich dabei aus unterschiedlichen Perspektiven (bspw. juristische, ökonomische oder soziologische) mit der dynamischen Beziehung von Internet und Gesellschaft. Dies zeigt sich vor allem in den vier großen Forschungsbereichen des Instituts: "Internet- und Medienregulierung", "Internet Policy und Governance", "Globaler Konstitutionalismus und das Internet" und "Internetbasierte Innovationen". Im letztgenannten Forschungsbereich, in dem dem auch Kaiser eingegliedert ist, werden vor allem forschungsleitende Fragen untersucht, die sich mit neuen Formen der Wissensaneignung oder der Online-Partizipation beschäftigen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.