17.01.2018

Neue Publikation: Informativ und kritisch? Die Politikdarstellung in deutschen Satiresendungen

Neue Publikation von Dennis Lichtenstein und Cordula Nitsch (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) erschienen im Medien & Kommunikationswissenschaft


Der Beitrag schließt an die Debatte zu den Konsequenzen politischer Satire an, in der sich Vorstellungen einer zur Meinungsbildung anregenden produktiven Satire und einer pseudo-kritischen Satire gegenüberstehen, die politischen Zynismus fördere. Mit Blick auf die Bereitstellung politischer Informationen und die Vermittlung von Orientierung durch Kritik wird nach der Politikdarstellung in deutschen TV-Satiresendungen gefragt. Eine quantitative Inhaltsanalyse untersucht alle Ausgaben der Kabarettsendung „Die Anstalt“ sowie der Comedysendungen „Neo Magazin Royale“ (Late-Night-Show) und „heute show“ (Nachrichtensatire) aus zweieinhalb Jahren. Erhoben werden der Anteil politischer Themen in den Sendungen und die Tiefe politischer Informationen (Informationsbereitstellung) sowie Positionierungen zu politischen Informationen und Bewertungen politischer Akteure (Vermittlung von Orientierung). Während „Die Anstalt“ und die „heute show“ in der Informationsbereitstellung Elemente produktiver und pseudo-kritischer Satire verbinden, dominieren im „Neo Magazin Royale“ Merkmale der pseudokritischen Satire. In der Vermittlung von Orientierung lässt sich „Die Anstalt“ der produktiven Satire und das „Neo Magazin Royale“ der pseudo-kritischen Satire zuordnen; die „heute show“ integriert beide Formen.


Die Studie hat in den sozialen Netzwerken nach kurzer Zeit breite Aufmerksamkeit bekommen – auf Twitter hat auch Jan Böhmermann reagiert.


Zum Beitrag

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.