In der Lehre geht es uns darum, zunächst ein Verständnis der verschiedenen Akteure, Strukturen und Prozesse von Global Governance zu vermitteln. Darauf aufbauend steht die Vermittlung des theoretischen und methodischen Instrumentariums, um einzelne Strukturen und Prozesse von Global Governance sowie die Rolle bestimmter Akteure kritisch zu analysieren und zu hinterfragen, im Mittelpunkt der Lehre.
Dabei ist die Lehre stets darauf ausgerichtet, es den Studierenden zu ermöglichen, problemorientierte Fragestellungen wissenschaftlich fundiert zu analysieren.
Da wir hierzu von- und miteinander lernen möchten, sind unsere Lehrveranstaltungen einerseits sehr interaktiv ausgerichtet. Andererseits ist ein intensives Feedback mündlicher und schriftlicher Leistungen fester Bestandteil der Lehre.
Gleichzeitig sind wir am Lehrstuhl immer an Rückmeldungen seitens der Studierenden interessiert, um unsere Lehrveranstaltungen kontinuierlich zu verbessern, an den Bedarfen der Studierenden auszurichten und an veränderte Herausforderungen anzupassen.
Hier finden Sie Hinweise zum Abfassen einer schriftlichen Arbeit.
Tel: | +49 7541 6009-1351 |
Raum: | Semi 0.03 L |