Lehrstuhl für Global Governance

Lehre

In der Lehre geht es uns darum, zunächst ein Verständnis der verschiedenen Akteure, Strukturen und Prozesse von Global Governance zu vermitteln. Darauf aufbauend steht die Vermittlung des theoretischen und methodischen Instrumentariums, um einzelne Strukturen und Prozesse von Global Governance sowie die Rolle bestimmter Akteure kritisch zu analysieren und zu hinterfragen, im Mittelpunkt der Lehre.

Dabei ist die Lehre stets darauf ausgerichtet, es den Studierenden zu ermöglichen, problemorientierte Fragestellungen wissenschaftlich fundiert zu analysieren.

Da wir hierzu von- und miteinander lernen möchten, sind unsere Lehrveranstaltungen einerseits sehr interaktiv ausgerichtet. Andererseits ist ein intensives Feedback mündlicher und schriftlicher Leistungen fester Bestandteil der Lehre.

Gleichzeitig sind wir am Lehrstuhl immer an Rückmeldungen seitens der Studierenden interessiert, um unsere Lehrveranstaltungen kontinuierlich zu verbessern, an den Bedarfen der Studierenden auszurichten und an veränderte Herausforderungen anzupassen.

Hier finden Sie Hinweise zum Abfassen einer schriftlichen Arbeit.

Lehrstuhlinhaberin

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.