Lehrstuhl für Global Governance

Aktuelles

Profil

Global Governance umfasst alle Formen des politischen Handelns unter Beteiligung staatlicher und/oder nichtstaatlicher Akteure. Am Lehrstuhl befassen wir uns vor allem mit der Rolle internationaler Regierungsorganisationen, internationaler Nichtregierungsorganisationen und von Unternehmen im transnationalen Regieren.


Wir untersuchen zum Beispiel, wie diese verschiedenen Akteure im Rahmen von Governance-Institutionen zusammenarbeiten, um Standards zu formulieren.


Im Fokus stehen dabei vor allem die folgenden Politikfelder


  • humanitäre Hilfe,
  • Menschenrechte und
  • Sicherheit

Dabei gehen wir davon aus, dass nicht alle von einem Problem betroffenen Akteure gleichermaßen an der Problembearbeitung beteiligt sind.


Wir interessieren uns daher vor allem dafür, welche Akteure besonders mächtig sind und welche hingegen keinen Einfluss auf politische Prozesse haben, welche Vorstellungen über relevante Probleme und ihre Bearbeitung dominieren, welche marginalisiert werden und warum.

Schneiker, Andrea
Schneiker, Andrea Prof Dr
Luca Kuhlmann, Melina Tretmans, Andrea Schneiker, Marieluna Frank, Nadja Hörsch
Luca Kuhlmann, Melina Tretmans, Andrea Schneiker, Marieluna Frank, Nadja Hörsch

Lehrstuhlinhaberin

Andrea Schneiker hat seit September 2020 den Lehrstuhl für Global Governance inne. Zuvor war sie Juniorprofessorin für Politikwissenschaft (Schwerpunkt: Internationale Beziehungen) an der Universität Siegen. Sie war außerdem Gastwissenschaftlerin an der New York University, der Radboud Universität Nijmegen und dem Graduate Institute in Genf. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Untersuchung transnationaler Governance, der Friedens- und Konfliktforschung und der politischen Kommunikation.

Akademische Mitarbeiterin

Frank, Marieluna
Frank, Marieluna
Akademische Mitarbeiterin | Koordinatorin Foschungscluster
Tel:+49 7541 6009-1354
Raum:Semi 0.25

Marieluna Frank arbeitet seit April 2021 am Lehrstuhl für Global Governance. Sie hat in Venedig und Luxemburg Internationales Recht und Menschenrechte studiert sowie einen Master in Politik- und Verwaltungswissenschaften absolviert. Bevor sie an die ZU kam, war sie als Trainee und Assistentin bei der ständigen Vertretung der EU zu den Vereinten Nationen in Genf tätig. Ihre Interessensschwerpunkte sind Governance Strukturen mit Blick auf Menschenrechte und die Verteilung globaler Güter. In ihrer Forschung untersucht sie die Rolle nicht-staatlicher Akteure in den staatsfreien Räumen Weltraum, Hohe See und Antarktis.

Akademische Mitarbeiterin

Tretmans, Melina
Tretmans, Melina
Akademische Mitarbeiterin
Tel:+49 7541 6009-1355
Raum:Semi 0.25

Melina Tretmans arbeitet seit Januar 2022 am Lehrstuhl für Global Governance. Sie hat einen Masterabschluss in Conflict and Development von der Universität Gent und hat zuvor in Maastricht und Amman Arabisch und Kommunikation studiert. Bevor sie an der ZU anfing, war sie Praktikantin bei der niederländischen Botschaft im Oman. Ihre Forschungsinteressen umfassen Gender, Intersektionalität und transnationale Mobilität. Melina Tretmans ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt „Internationale Organisationen und Norm(um)setzung zum Schutz von Geflüchteten“ der DFG-Forschungsgruppe „Grenzüberschreitende Mobilität und Institutionendynamiken“ (FOR 5183).

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.