Die Gastprofessur beschäftigt sich mit grundsätzlichen Entscheidungen in Unternehmen hinsichtlich der richtigen Investitionen und Finanzierungen. Unternehmen nutzen das Geld von Investoren und Banken, um es in neue Projekte zu investieren. Hierbei kann es sich um neue Produktionsanlagen, Forschungsaktivitäten, aber auch um kleinere Investitionsentscheidungen handeln, beispielsweise ob ein neuer Laptop für Auszubildende angeschafft werden sollte. All diese Entscheidungen sind mit Ausgaben verbunden, die finanziert werden müssen. Im Rahmen der angebotenen Lehre sind diese Fragen daher zu beantworten und Studierende sollen hinsichtlich dieser Fragestellungen sensibilisiert werden. Was sind gute Investitionen? Was sind günstige Finanzierungen?
Zur Beantwortung der Fragestellung werden kapitalmarkttheoretische Grundlagen vermittelt. Etablierte Theorien wie das Capital Asset Pricing Modell werden hierzu als Grundlage genutzt und mit Methoden der Investitionsrechnung verbunden.
Die Gastprofessur besteht seit dem Jahr 2020 und wird von Florian Kiesel geleitet. Florian Kiesel ist seit 2018 Assistant Professor bei Grenoble Ecole de Management, lehrt aber bereits seit 2016 kontinuierlich an der Zeppelin Universität.
Unternehmen sehen sich bei Ihren Finanzentscheidungen zwei grundlegenden Fragen gegenüber: Welche Investitionen sollen durchgeführt werden? Und wie sollte das Unternehmen die ausgewählten Projekte finanzieren? Im Rahmen der Lehre sollen diese beiden Fragestellungen zu beantworten.
Sowohl statische als auch dynamische Investitionsrechnung wird den Studierenden als Handwerkszeug vorgestellt und das Treffen von Entscheidungen mittels kapitalmarkttheoretischer Erkenntnisse.