Was erwarten wir?
Jede Arbeit des Lehrstuhls sollte auf einer tiefgehenden aber fokussierten Literaturanalyse basieren. Die Theorie wird dabei zur Analyse der Praxis, wie auch zur Interpretation und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen verwendet.
Sie sollte eine empirische Datensammlung und -analyse umfassen, wobei die Forschungsmethode aus dem gesamten Spektrum qualitativer wie quantitativer Methoden ausgewählt werden kann. Es wird viel Wert auf die saubere Ausführung der ausgewählten Forschungsmethode gelegt.
Jede Arbeit sollte einen Ergebnisteil beinhalten, aus dem klar der eigene Beitrag des Studierenden sowie der Mehrwert für die untersuchten Unternehmen, die gesamte Praxis und die Theorie ersichtlich wird.
Was können Sie erwarten?
Wir helfen bei der Formulierung der Themen und der Wahl des Forschungsdesigns. Gerne können Sie auch ein Thema aus unserem Themenspeicher aktueller Forschungsfragen wählen. Wir helfen bei der Auswahl der Ko-Referentin bzw. des Ko-Referenten sowie möglicher Fallstudienfirmen. Die Frequenz der Betreuungsgespräche richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Studierenden, jedoch sollte die Arbeit immer noch die eigene Kreativität und Expertise widerspiegeln.
Prozedere?
Bitte wenden Sie sich frühstmöglich zur Abstimmung Ihres Themas und der Vorgehensweise an uns. Eine verbindliche Entscheidung bezüglich der Betreuungszusage und des Betreuungsumfangs erfolgt nach dem ersten Gespräch.
Ein erstes Hineinschnuppern in das Themenfeld...
Tel: | +49 7541 6009-1500 |
Raum: | Semi 1.07 |