08.05.2018

Vorstellung neuer Forschungsergebnisse



Frau Prof. Dr. Ellen Enkel wird auf der XXIX ISPIM INNOVATION CONFERENCE, die vom 17.-20. Juni 2018 unter dem Motto “Innovation, The Name of The Game” in Stockholm stattfinden wird, gemeinsam mit ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Frau Veronika Sagmeister ihre aktuelle Forschung anhand zweier Paper vorstellen: „How does corporate venturing contribute to firm's dynamic capabilities?“ sowie “Corporate Venturing Engagement Model: Knowledge exchange and learning through corporate venturing”, an dem auch die ehemalige Masterstudentin aus dem Studiengang eMA DIP, Franziska Gross, beteiligt war. Basierend auf den Ergebnissen einer Analyse mehrerer Corporate Venturing Portfolios multinationaler Unternehmen, Netzwerkeffekten zwischen den unterschiedlichen Corporate Venturing-Verfahren sowie der Integration von Startup-Unternehmen in die Firma fanden die Wissenschaftlerinnen heraus, dass Corporate Venturing ein Mittel ist, um neue markante Ressourcen und Fertigkeiten zu entwickeln, indem man Geschäftsmöglichkeiten außerhalb existierender Firmengrenzen entdeckt und ausschöpft.
Die ISPIM bietet für Forscher, Manager, Führungskräfte und Berater, die im Bereich Innovation tätig sind, die Möglichkeit, von führenden Ideenträgern Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der Innovationsszene zu gewinnen.

Auch bei der R&D Management Conference, die vom 30. Juni – 04. Juli 2018 in Mailand unter dem Motto “R&Designing Innovation” – Transformational Challenges for Organisations and Society stattfinden wird, wird Frau Prof. Ellen Enkel zusammen mit ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Frau Veronika Sagmeister zwei Paper zu ihrer aktuellen Forschung vorstellen: „Corporate Venturing Portfolio and its contribution to firm’s dynamic capabilities“ sowie „Learning from Startups through Corporate Accelerators“, an dem ebenfalls die ehemalige Masterstudentin aus dem Studiengang eMA DIP, Franziska Gross, beteiligt war. Anhand von Literatur zum Absorptionsvermögen und Corporate Venturing, nutzen die Wissenschaftlerinnen eine multiple Fallstudie, um die Beziehung zwischen dem Absorptionsvermögen von Firmen und dem Ergebnis von Unternehmensakzeleratoren hinsichtlich Erforschung und Verwertung zu untersuchen. Sie legen dar, dass Corporate Venturing ein Behelf ist, um verbreitetes Wissen in Anspruch zu nehmen und es in neue Geschäftsmöglichkeiten zu transferieren.
Bei der R&D Management-Conference kommen jährlich international renommierte Wissenschaftler und Praktiker zusammen, deren Schwerpunkte auf den Gebieten der Forschung, Entwicklung, Innovation sowie des Technologiemanagements liegen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.