Monika Hengstler, Prof. Dr. Ellen Enkel, Annika Dingler Foto: Privat
Frau Prof. Dr. Ellen Enkel durfte mit ihren beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Annika Dingler und Monika Hengstler auf der ISPIM 2016, die in diesem Jahr vom 19.-22. Juni unter dem Motto „BLENDING TOMORROW'S INNOVATION VINTAGE“ in Porto stattfand, ihre neuesten Forschungsergebnisse präsentieren. Die Konferenz für Wissenschaftler aus dem Gebiet der Innovation, Industrievorstände, Vordenker und Entscheidungsträger bot eine Plattform mit über 50 Workshops, Keynotes und Diskussionspanels.
Die beiden vorgestellten Artikel „Managing Technological Distance in Collaborative Innovation: AC-Routines and Social Integration.” bzw. "Innovation Ecosystems: With Great Power Comes Great Responsibility“ fanden große Zustimmung und viel positives Feedback beim Publikum.
Auch freut uns sehr, dass SAP mit Herrn Claus von Riegen zu den drei Finalisten für den Praktikerpreis für hervorragendes Innovationsmanagement speziell im Bereich der Geschäftsmodellinnovationen nominiert wurde. Dieser Bereich wird seit 2013 im Projekt NaKoGi durch den Lehrstuhl unterstützt.
Alles in allem bot die dreitägige Konferenz neben der Vorstellung der Paper wieder die Möglichkeit, sich mit herausragenden Persönlichkeiten aus dem Bereich der Innovation auszutauschen, bedeutende Netzwerke zu knüpfen sowie eine Insiderperspektive zu bekommen, wie die Unternehmen Innovationen angehen.