Was wirst du im Jahr 2024 machen? Welche Rolle wirst du in der Unternehmerfamilie und im Familienunternehmen einnehmen? Wie verändern sich deine Einstellungen und Pläne? Welche Erfahrungen wirst du in den nächsten zehn Jahren machen?
Ein Unternehmen als „Familienmitglied“ ist oftmals ein Segen, genauso kann es aber hin und wieder auch ein Fluch sein. Spätestens in der Phase, in der man sich für eine Berufsausbildung oder ein Studium und schließlich für den ersten Job entscheidet, rückt das Thema der künftigen Rolle im Familienunternehmen häufig von selbst oder durch die Familie immer wieder ins Bewusstsein. Und damit auch viele Fragen. Welche Rolle möchte man einnehmen und was wünscht sich die Familie von einem? Auch Ängste können sich bemerkbar machen. Da die Fußstapfen in die man treten soll einschüchternd wirken können.
Auf deinem Entwicklungsweg möchten wir dich gerne begleiten – wissenschaftlich und bei Interesse auch persönlich.
Funkstille nach der Registrierung..?
Hin und wieder kann es ein bisschen dauern, bis du eine Bestätigung deiner Registrierung und deine Mitgliedsnummer zugesendet bekommst. Falls du innerhalb von 24 Stunden nichts von uns hören solltest, schreibe bitte eine kurze Mail an nfprjkt2024d.
Wir stehen euch für Fragen und Anregungen gerne unter nfprjkt2024d oder telefonisch unter unseren jeweiligen Telefonnummern (siehe unten) zur Verfügung.
Mehr Informationen zur EQUA-Stiftung gibt es hier.
Dr. Dinah Isabel Spitzley, geboren 1991 in Berlin, ist Familienunternehmenswissenschaftlerin und Unternehmerin durch und durch. Nach Ihrem Master an der Zeppelin Universität absolvierte sie ihre Promotion am Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen zum Thema der nächsten Generation in Unternehmerfamilien, wo sie auch das von der EQUA-Stiftung unterstützte Projekt 2024 hauptverantwortlich umsetzte. Heute ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der EQUA-Stiftung tätig, hat eine Post-Doc Stelle am Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen an der Zeppelin Universität, ist Gesellschafterin im eigenen Familienunternehmen, und ist geschäftsführende Gesellschafterin in ihrem Start-up Haus Next, welches eine digitale Austausch- und Weiterbildungsplattform für die nächste Generation ist.