Die Forschung des FIF orientiert sich an drei Schwerpunkten und deren Schnittstellen im Kontext von Familienunternehmen:
Aktuelle Fragestellung: Welche Faktoren auf Unternehmens-, Familien- und Individualebene beeinflussen die Innovationsfähigkeit von Familienunternehmen über Generationen hinweg?
Aktuelle Fragestellung: Welche Zukunftspläne hat die nächste Generation in Familienunternehmen und inwiefern beeinflussen die Nachfolge bzw. die Nachfolger und Nachfolgerinnen die Innovationsfähigkeit von Familienunternehmen?
Aktuelle Fragestellung: Wie wird die Marke "Familienunternehmen" von verschiedenen Stakeholdern (z.B. Konsumenten, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, Zulieferbetrieben) wahrgenommen?
Der Grundsatz unserer Forschung ist die Anschlussfähigkeit sowohl in der internationalen Forschungscommunity als auch in der familienunternehmerischen Praxis. Informationen zu Publikationen, Vorträgen und Projekten des FIF lassen sich außerdem hier finden.
Mit Honorarprofessuren und assoziierten Professuren beschäftigt sich das FIF auch mit den folgenden Themen im Kontext von Familienunternehmen:
Ein Jahr hat 8.766 Stunden – geben Sie uns eine Stunde davon ab für die Forschung zu Familienunternehmen!
Für Ihr Engagement bei maximal zwei FIF-Studien im Jahr (zumeist Online-Befragungen) erhalten Sie jeweils individualisierte Ergebnisauswertungen, praktische Handlungsempfehlungen und neue Impulse für Ihren unternehmerischen Alltag.
Was Familienunternehmer und Familienunternehmerinnen über das FIF-Panel denken und was wir in Vergangenheit schon gemeinsam mit Familienunternehmen herausgefunden haben, finden Sie hier.
Das Projekt 2024 ist ein einzigartiges Langzeitprojekt, in dem junge Mitglieder von Unternehmerfamilien ab 18 Jahren (und darüber hinaus) auf ihrem individuellen Entwicklungsweg wissenschaftlich und bei Interesse auch persönlich begleitet werden. Weitere Informationen darüber, was das Projekt 2024 eigentlich ist und bringt, finden sich hier.
Aktuelle FIF-Doktoranden
Betreuung durch Prof. Dr. Reinhard Prügl
Ehemalige FIF-Doktoranden
Dr. Susanne Beck | susanne.beck@zu.de
The Family Firm Status as Part of the Brand: Relevance and Empirical Evidence for a Potential Competitive Advantage (Prof. Dr. Reinhard Prügl, Zeppelin Universität, Prof. Dr. Hermann Frank, WU Wien & Prof. Dr. Andreas Hack, Universität Bern)
Dr. Andreas Binder | a.binder@zeppelin-university.net
Innovation in erfolgreichen Familienunternehmen: Untersuchung der frühen Phase von Innovationen in der chemischen Industrie (Prof. Dr. Reinhard Prügl, Zeppelin Universität & Prof. Dr. Arist von Schlippe, Universität Witten/Herdecke)
Prof. Dr. Annika Halder | a.halder@zeppelin-university.net
Wie wirken der Familienunternehmer und die Unternehmerfamilie auf die Innovationsfähigkeit des Familienunternehmens, und wie moderiert der Einfluss der Familie die Wirkung der Entrepreneurial Orientation auf die Unternehmensperformance (Prof. Dr. Reinhard Prügl, Zeppelin Universität & Prof. Dr. Andreas Hack, Universität Bern)
Dr. Jana Hauck | j.hauck@zeppelin-university.net
Toward understanding heterogeneity among family firms: Studies on innovation, succession, and non-economic goals (Prof. Dr. Reinhard Prügl, Zeppelin Universität, Prof. Dr. Torsten Pieper, Kennesaw State University & Prof. Dr. Nadine Kammerlander, WHU – Otto Beisheim School of Management)
Dr. Ulrich Hutschek | ulrich.hutschek@zu.de
Innovationswettbewerbe als Ansatz zur Identifikation unternehmerischer Gelegenheiten auf Basis bestehender Technologien: eine empirische Analyse
Dr. Anja Höft | a.hoeft@zeppelin-university.net
Systematisierung der Frühphase der Innovation – Einfluss von Suchfeldern auf Innovativität und Qualität von Ideen in einer Industrieforschung
Dr. Maximilian Lude | maximilian.lude@zu.de
"The Family Brand Effect" - Exploring the consequences and antecedents of communicating the family nature of the firm towards stakeholders (Prof. Dr. Reinhard Prügl, Zeppelin Universität, Prof. Dr. Christoph Fuchs, Technische Universität München & Associate Professor Dr. Josip Kotlar, Lancaster University)
Dr. Nina Negele | n.negele@zeppelin-university.net
Mitarbeitercommitment in Familienunternehmen – Einflussfaktoren und Auswirkungen aus Sicht der Stewardship Theorie (Prof. Dr. Kurt Matzler, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck & Prof. Dr. Reinhard Prügl, Zeppelin Universität)
Dr. Sandra Schmid | s.margraf@zeppelin-university.net
Management of innovation networks in the fuzzy front end of innovation (Prof. Dr. Reinhard Prügl, Zeppelin Universität & Prof. Dr. Klaus G. Troitzsch, Universität Koblenz-Landau)
Dr. Georg Stampfl | g.stampfl@zeppelin-university.net
The process of business model innovation – An empirical exploration (Prof. Dr. Kurt Matzler, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck & Prof. Dr. Reinhard Prügl, Zeppelin Universität)
Zu Gast am FIF
2017
Joe Astrachan, PhD
Professor Wells Fargo Eminent Scholar Chair of Family Business | Management & Entrepreneurship at Kennesaw State University, US
2016
Torsten Pieper Prof Dr
Assistant Professor Management & Entrepreneurship at Kennesaw State University, US
2015
Josip Kotlar, PhD
Lecturer at Institute for Entrepreneurship and Enterprise Development | Lancaster University Management School, UK
Rania Labaki, PhD
Associate Professor of Management | EDHEC Business School, France
Das FIF zu Gast
Prof. Dr. Reinhard Prügl
Universität Innsbruck, AT
Wirtschaftsuniversität Wien, AT
Politecnico Milano, I
Dr. Ursula Koners
Cranfield School of Management, UK
2017
Professor Joe Astrachan, Professor Wells Fargo Eminent Scholar Chair of Family Business | Management & Entrepreneurship at Kennesaw State University, US
Gastvortrag im Rahmen des FIF-Doktorandenkolloquium
2016
Prof. Dr. Torsten Pieper, Assistant Professor Management & Entrepreneurship | Coles College of Business at Kennesaw State University, US
Gastvortrag im Rahmen des FIF-Doktorandenkolloquium
2015
Dr. Josip Kotlar, Institute for Entrepreneurship and Enterprise Development, Lancaster University Management School, UK
Gastvortrag im Rahmen des FIF-Doktorandenkolloquium
2014
Prof. Dr. Andrea Calabrò, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft WIFU-Stiftungslehrstuhl für ABWL und Familienunternehmertum, Universität Witten/Herdecke
Gastvortrag im Rahmen des FIF-Doktorandenkolloquium
Prof. Dr. Hermann Frank, FOFU (Forschungsinstitut für Familienunternehmen), Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Gastvortrag im Rahmen des FIF-Doktorandenkolloquium
2013
Prof. Dr. Sabine B. Rau, Director of Entrepreneurship and Family Business Center, King’s College, London, UK
Gastvortrag im Rahmen des FIF-Doktorandenkolloquium
2018
Prof. Dr. Reinhard Prügl, Dinah Spitzley, Maximilian Lude
Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. James Chrisman, Center of Family Enterprise Research in the College of Business, Mississippi State University, USA (August 2018)
2016
Dr. Susanne Beck, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FIF
Forschungsaufenthalt bei Prof. Alfredo De Massis, Centre for Family Business, Lancaster University Management School, UK (Juni – Juli 2016)
2015
Dr. Jana Hauck, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FIF
Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. Hermann Frank am FOFU (Forschungsinstitut für Familienunternehmen) der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) (März – Juli 2015)
FIF
Prof. Dr. Reinhard Prügl (Auswahl)
Dr. Ursula Koners
Dr. Susanne Beck
Dr. Jana Hauck
Maximilian Lude
Dinah Spitzley
Prof. Dr. Reinhard Prügl
Dr. Ursula Koners
Dr. Susanne Beck
Dr. Jana Hauck
Maximilian Lude
Dinah Spitzley
Prof. Dr. Reinhard Prügl
Dr. Ursula Koners
Prof. Dr. Reinhard Prügl
FIFU DACHLi 2015
Das FIF war Gastgeber der Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen 2015. Hier finden Sie eine Rückschau auf die Konferenz.