FIFLAB

tertzetztz

Das Zukunftslabor für und mit Familienunternehme[r:inne]n

Das FIFLAB ist ein ko-kreatives Zukunftslabor für und mit Familienunternehme[r:inne]n aller Branchen. In drei verschiedenen Labs bringen wir branchenexklusive Gruppen zusammen, die gemeinsam mit den Forscher:innen des FIF die wichtigsten Zukunftsfragen für Familienunternehmen identifizieren und bearbeiten.

Das FIFLAB richtet sich an alle aktiven Fragensteller, die die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten und vorantreiben möchten.

Die LABs

Innerhalb des FIFLAB werden unterschiedliche Themen bearbeitet. Diese werden im Vorfeld ausgeschrieben. Beispiele für mögliche Themen sind:

1 - Next Gen

Mögliche Zukunftsfragen

  • Welche Rolle spielt die Next Gen bei der Digitalisierung?
  • Wie kann der Nachfolgeprozess von morgen aussehen?
  • Wie können Familienunternehmen für die nächste Generation attraktiv sein?

2 - Branding

Mögliche Zukunftsfragen

  • Was bedeutet die Marke Familienunternehmen eigentlich?
  • Wie werden Familienunternehmen als Arbeitgeber wahrgenommen?
  • In welchem Kontexten macht es Sinn sich als Familienunternehmen zu präsentieren?

3 - Innovation

Mögliche Zukunftsfragen

  • Wie können Familienunternehmen Innovation und Tradition verbinden?
  • Wie können Mitarbeiter:innen lernen unternehmerisch zu denken und handeln?
  • Wie sehen die Organigramme von morgen aus?

Wie funktioniert die Zusammenarbeit im FIFLAB?

FIF-LAP

Die Zusammenarbeit erfolgt für alle Themenbereiche nach derselben Struktur. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen drei Präsenztermine, an denen die Teilnehmenden zusammenkommen, um gemeinsam an den Zukunftsfragen zu arbeiten.

01 | Kickoff (Präsenztermin 1,5 Tage)

  • Gegenseitiges Kennenlernen
  • Gemeinsame Erarbeitung der Forschungsfragen
  • Formulierung des Forschungsauftrages an das FIF
  • Verabschiedung einer co-kreativen Forschungsstrategie
  • Interaktiver Workshop mit ausgewählten ZU-Studierenden zum Thema

02 | Forschungsphase I

  • Das FIF-Team erforscht die Zukunftsfrage(n)
  • Die Praxispartner:innen unterstützen, z.B. bei Datenerhebungen oder durch Feedback

03 | Peer Review (Präsenztermin 1,5 Tage)

  • Vorstellung bisheriger Ergebnisse
  • Erfahrungsaustausch
  • Definition verschiedener Maßnahmen/ Experimente, die in den Folgemonaten umgesetzt werden sollen
  • Diskussionsrunde mit externen Expert:innen

04 | Forschungsphase II

  • Das FIF-Team erforscht die Zukunftsfrage(n)
  • Die Praxispartner:innen unterstützen, z.B. bei Datenerhebungen oder durch Feedback
  • Die Ergebnisse werden für den Transfer in die Praxis aufbereitet

05 | Aktivierung

  • Vorstellung der Forschungsergebnisse
  • Ableitung einer Strategie für das eigene Unternehmen
  • Gemeinsames Abschlussdinner

Wer sollte am FIFLAB teilnehmen?
Das FIFLAB richtet sich insbesondere an aktuelle oder zukünftige Führungskräfte aus Familienunternehmen aller Branchen und Größen, die Interesse an der Gestaltung der Zukunftsstrategie des Unternehmens haben. Wer sich für eine Lab-Teilnahme entscheidet sollte Spaß an intellektuellen Herausforderungen und Neugierde für wissenschaftliches Arbeiten haben. Die Gruppen zu den drei Themenbereichen (max. 10 Personen) werden branchenexklusiv zusammengestellt.


Eigenes Thema vorschlagen und Kooperationspartner werden
Sie haben ein spannendes Thema, das Sie im Familienunternehmen derzeit beschäftigt und welches Sie gerne in einem FIFLAB bearbeiten möchten?

Oder sind Sie Expert:in in einem bestimmten Zukunftsgebiet und würden gerne mit dem FIF gemeinsam ein LAB ausrichten?

Dann kontaktieren Sie uns gerne für einen Austausch.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.