Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Im European Center for Sustainability Research (ECS) wird Nachhaltigkeit als interpretativer Rahmen der Moderne und als Leitlinie für zukünftige Veränderungen der Gesellschaft betrachtet. Dabei arbeitet das ECS auf einer transdisziplinären Grundlage, die Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Kulturtheorie sowie Politikwissenschaft kombiniert und auf Fragen des sozialen Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft anwendet.
Auch das Forschungszentrum Verbraucher, Markt, Politik beschäftigt sich mit Fragen von Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Wandel. Der Fokus liegt hier auf der Rolle der Bürgerinnen und Bürger, sowie Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Transformationsprozess, was insbesondere die Einbeziehung psychologischer Aspekte in das bereits grundsätzlich als Querschnittsaufgabe von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik angelegte Themenfeld voraussetzt.