Forschungsprojekte

Eine Gesamtsicht aller Forschungsprojekte von Forschern und Forscherinnen der Zeppelin Universität findet sich in der universitären Forschungsdatenbank . Von besonderer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang die drittmittelgeförderten Projekte, die im Folgenden aufgeführt werden. Bei Fragen zu den Forschungsprojekten wenden Sie sich bitte direkt an die Projektverantwortlichen.

Forschungsdatenbank

Laufende Forschungsprojekte


Die Entstehung des modernen China - Eine Sozialgeschichte

  • Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Mühlhahn
  • Laufzeit: tba


Anti-Effizienzlogiken: Reflexiv-nachhaltige Perspektiven auf Interaktionsarbeit am Beispiel Pflege (AnEffLo)

  • Förderer: Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Manfred Moldaschl
  • Kooperationspartner: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, VIOM GmbH, minnt GmbH, Deutsche Fachpflege Holding GmbH
  • Laufzeit: 04/2020 - 03/2023


The Future of European Independent Art Spaces in a Period of Socially Engaged Art (FEINART)

  • Förderer: EU | Horizon 2020 | Marie Skłodowska-Curie Actions (ITN-ETN)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Karen van den Berg
  • Kooperationspartner: University of Wolverhampton, University of Island, University of Edinburgh
  • Laufzeit: 03/2020-02/2024


Regionale Wertschöpfung durch Architektur und Baukultur in der Bodenseeregion

  • Förderer: Internationale Bodenseehochschule (IBH)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Karen van den Berg
  • Kooperationspartner: Zürcher Hochschule der Künste, Universität Liechtenstein
  • Laufzeit: 01/2020 - 12/2021


Smart Government Akademie Bodensee

  • Förderer: Interreg (EU)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Jörn von Lucke
  • Kooperationspartner: Landeshauptstadt Bregenz, Fachhochschule Vorarlberg GmbH, Universität Konstanz, Stadt Friedrichshafen, Stadt Ravensburg, Stadt Dornbirn, Stadt Feldkirch, Stadt Konstanz
  • Laufzeit: 02/2019-01/2021


Netzwerke, Paradigmen und Karrieren im akademischen Feld: Soziologie in Deutschland und den Vereinigten Staaten

  • Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Richard Münch
  • Kooperationspartner: ---
  • Laufzeit: 10/2020 – 09/2023


Fotografie als Instrument, Methode und Erkenntnisform soziologischer Forschung bei Pierre Bourdieu

  • Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Franz Schultheis
  • Kooperationspartner: ---
  • Laufzeit: 12/2019 – 04/2022


Projekt "Motivationale Zustände und Anreize" (Teilprojekt in Forschungsgruppe „Psychoeconomics. lnteracting Decision Processes and their Consequences for Economic Performance“ | FOR 1882)

  • Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Anja Achtziger
  • Kooperationspartner: Universität Konstanz, Universität Köln, Universität Zürich
  • Laufzeit: 11/2015 – 06/2020


Offene oder geschlossene internationale Organisationen: Bedingungen für Politikwandel durch Kontestation

  • Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann
  • Kooperationspartner: ---
  • Laufzeit: 07/2019 – 06/2022


Bildung und Partizipation

  • Förderer: Internationale Bodensee Hochschule (IBH)
  • Projektleitung: Sebastian Jungkunz
  • Kooperationspartner: PH Vorarlberg, PH St. Gallen
  • Laufzeit: 07/2019 – 06/2021


Deciding with, by and about algorithmic decision making systems

  • Förderer: Volkswagen Stiftung
  • Projektleitung: Prof. Dr. Anja Achtziger
  • Kooperationspartner: Technische Universität Kaiserslautern, Universität Hamburg, University of Birmingham
  • Laufzeit: 03/2019 – 02/2023


RETHINK

  • Förderer: Europäische Kommission (H2020)
  • Projektleitung: Dr. Birte Fähnrich
  • Kooperationspartner: Vrije Universiteit Amsterdam, Association Européenne des Expositions Scientifiques, Techniques et Industrielles, University of West England, Sissa Medialab, Fonden Teknologirådet.
  • Laufzeit: 01/2019 – 12/2021


E-Portfolio für individualisiertes Lernen und Forschen

  • Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Franziska Peter, Dr. Kilian Seng
  • Kooperationspartner: keine
  • Laufzeit: 07/2018 – 12/2020


Forschendes Lernen 2.0

  • Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)
  • Projektleitung: Dr. Christian Zettl
  • Kooperationspartner: keine
  • Laufzeit: 07/2018 – 12/2020


Kompass-Studium

  • Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Jan Söffner
  • Kooperationspartner: keine
  • Laufzeit: 01/2019 – 06/2020


PlanspielLab (PLab)

  • Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)
  • Projektleitung: Dr. Nadine Meidert
  • Kooperationspartner: keine
  • Laufzeit: 04/2018 – 12/2020


Experimental Concert Research

  • Förderer: Volkswagen Stiftung
  • Projektleitung: Prof. Dr. Martin Tröndle
  • Kooperationspartner: Max-Planck-lnstitut für empirische Ästhetik (MPIEA), Universität Bern, University of York
  • Laufzeit: 11/2018 – 10/2021


Digital Transformation Guide

  • Förderer: Interreg | Internationale Bodensee Hochschule (IBH)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Prügl, Dr. Ursula Koners
  • Kooperationspartner: Hochschule Konstanz Wirtschaft, Technik, Gestaltung (HTWG), Universität St. Gallen
  • Laufzeit: 01/2018 – 12/2020


Intratages-Volatilitätsmessung auf Aktienmärkten

  • Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Franziska Peter
  • Kooperationspartner: ---
  • Laufzeit: 04/2018 – 12/2020


Abbau von Barrieren

  • Förderer: Interreg, Internationale Bodensee Hochschule (IBH)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Prügl, Dr. Ursula Koners
  • Kooperationspartner: Fachhochschule Vorarlberg GmbH, Hochschule Furtwangen, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Fachhochschule St. Gallen, Kalaidos Fachhochschule Zürich, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., Sozialdienste Götzis GmbH, KUNDO xT GmbH, BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg, Benevit Pflegemanagement & Consulting GmbH, Hochschule Reutlingen, Eberhard Karls Universität Tübingen, Nestor Intl. Corp. AG
  • Laufzeit:07/2017 – 12/2020


BMBF-Nachwuchsgruppe „EnergyCultures”

  • Förderer: BMBF | Nachwuchsgruppen Globaler Wandel - 4 + 1

  • Projektleitung: Dr. Thomas Pfister

  • Laufzeit: 03/2014 - 12/2021


Evaluierung „BodenseeInnovativ“
| Förderer: EFRE (EU)
| Projektbearbeitung: Prof. Dr. Reinhard Prügl, Dr. Susanne Beck
| Kooperationspartner: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
| Laufzeit: 10/2016 – 02/2021

Lab-Management
| Förderer: Interreg (EU)
| Projektbearbeitung: Prof. Dr. Markus Rhomberg, Claire Perrot-Minot, Christopher Köhler
| Kooperationspartner: FHS St. Gallen, HTWG Konstanz
| Laufzeit: 01/2017 – 12/2020



Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik (CCMP)

  • Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg & Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

  • Projektleitung: Prof. Dr. Lucia Reisch | Ständige Gastprofessur für Konsumverhalten und Verbraucherpolitik

  • Laufzeit: 01/2012 - 12/2020


Internationales und Interuniversitäres Netzwerk Politische Kommunikation (netPOL), im Rahmen des Memorandums „Intelligenter Korridor – Exzellenz-Cluster Donau-Region

  • Förderer: Niederösterreich Forschungs- und Bildungsges.m.b.H.

  • Projektleitung: Dr. Martin Herbers | Lehrstuhl für Politische Kommunikation

  • Laufzeit: 2015 - 2021


Abgeschlossene Forschungsprojekte


Resiliente Gemeinden in der Modellregion Bodensee: Robust und agil durch Partizipation

  • Förderer: Internationale Bodensee Hochschule (IBH)
  • Projektleitung: Christopher Köhler
  • Kooperationspartner: FHS St. Gallen, FH Vorarlberg
  • Laufzeit: 01/2018 – 12/2019


Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der syste-mischen Vernetzungen (ENavi)

  • Förderer: BMBF
  • Projektleitung: Prof. Dr. Lucia Reisch, Manuela Bernauer
  • Kooperationspartner: Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS)
  • Laufzeit: 10/2016 - 12/2019


Digitale Agenda Bodensee (DAB)

  • Förderer: Interreg (EU)
  • Projektbearbeitung: Prof. Dr. Markus Rhomberg, Claire Perrot-Minot, Christopher Köhler
  • Kooperationspartner: FHS St. Gallen, HTWG Konstanz
  • Laufzeit: 01/2017 – 12/2019


BMWi-Verbundvorhaben "Standardisierung induktiver Ladesysteme über Leistungsklassen" (STiLLe)

  • Förderer: BMWi
  • Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang H. Schulz
  • Kooperationspartner: P3 Group, BMW Group, Daimler AG, Audi AG, Toyota Europe, RWTH Aachen, TÜV Süd e.V., VDA e.V., Paul Vahle GmbH, Ford Deutschland
  • Laufzeit: 05/2016 - 12/2019


Studentische Forschung in der Bodenseeregion

  • Förderer: Internationale Bodensee Hochschule (IBH)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Jan Söffner
  • Kooperationspartner: Universität St. Gallen, Universität Liechtenstein, FH Vorarlberg, PH Vorarlberg
  • Laufzeit: 01/2019 – 12/2019


BMBF-Verbundvorhaben "Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance" (KERNiG)

  • Förderer: BMBF
  • Projektleitung: Prof. Dr. Lucia Reisch, Sabine Bietz
  • Kooperationspartner: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (ALU), Universität Kassel, Stadt Leutkirch im Allgäu, Stadt Waldkirch, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (CH), NAHhaft e.V.
  • Laufzeit: 10/2016 - 09/2019


Konzipierung einer KI-Datenplattform zum Entwickeln und Testen
autonomer Fahrzeuge (KI-Plattform) | Teilvorhaben ZU: „KI-Plattformkonzept zur Ablage und Verarbeitung von Lern- und Testdaten“

  • Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang H. Schulz
  • Kooperationspartner: Bundesanstalt für Straßenwesen, Robert Bosch GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik, Karlsruher Institut für Technologie, Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie, Technische Universität Braunschweig, Universität des Saarlandes, Visteon Electronics Germany GmbH, Volkswagen AG, ZF Friedrichshafen AG, Carl von Ossietzky Universität.
  • Laufzeit: 09/2018 – 05/2019


Working Utopias

  • Förderer: Volkswagen Stiftung
  • Projektleitung: Dr. Anke Strauß
  • Kooperationspartner: ---
  • Laufzeit: 01/2018 – 07/2019


„Zukunftsstadt Ulm" | Wissenschaftliche Projektbegleitung und Impulsgeber für das Themenfeld Gesell-schaft, Verwaltung & Politik

  • Förderer: BMBF
  • Projektleitung: Prof. Dr. Jörn von Lucke
  • Kooperationspartner: Stadt Ulm
  • Laufzeit: 01/2017 – 06/2018


Koordinationsprojekt Forschungsgruppe „Psychoeconomics. lnteracting Decision Processes and their Consequences for Economic Performance“ (FOR 1882)

  • Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Anja Achtziger
  • Kooperationspartner: Universität Konstanz, Universität Köln, Universität Zürich
  • Laufzeit: 06/2018 – 10/2019


Neurologie Rehabilitation Cluster Alliance (NeuRehCa)

  • Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Moldaschl, Christian Traubinger
  • Kooperationspartner: Institut für Technologien der Biomechanik u. Biomaterialien GmbH (ITBB), 2D Debus & Diebold Meßsysteme GmbH, Starringer Wearable Solutions, Ambulanzpartner APST GmbH, Neuro Reha Team Pasing, OntoPort UG, Kath. Stiftungsfachhochschule München, FH Dortmund, Universität Duisburg-Essen, Hochschule Magdeburg-Stendal, Universität Leipzig, Minnt GmbH, Charité Universitätsmedizin Berlin.
  • Laufzeit: 03/2018 – 02/2019


Inseln der Freiheit

  • Förderer: Baden-Württemberg Stiftung
  • Projektleitung: Prof. Dr. Karen van den Berg, Ulrike Shepherd
  • Kooperationspartner: keine
  • Laufzeit: 10/2018 – 03/2019


Reflexives Projektmanagement für nachhaltige Innovationsarbeit (ReProNa)

  • Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Moldaschl
  • Kooperationspartner: Rolls-Royce Power Systems AG, COGITO-Institut für Autonomieforschung e.V., Balluff GmbH
  • Laufzeit: 06/2018 – 09/2019


Energieregion Bodensee im Wandel - transdisziplinäre Summer School für Energiewendegestalter/innen

  • Förderer: Internationale Bodensee Hochschule (IBH)
  • Projektleitung: Dr. Thomas Pfister
  • Kooperationspartner: FH Vorarlberg, HTWG Konstanz
  • Laufzeit: 01/2018 – 11/2018


Archeology of the Present – Memory, Media, Matter

  • Förderer: GLS Treuhand
  • Projektleitung: Prof. Dr. Karen van den Berg
  • Kooperationspartner: Forensic Architecture
  • Laufzeit: 02/2018 – 06/2018


Moving Archive - Archiv für Soziale Plastik

  • Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

  • Projektleitung: Prof. Dr. Karen van den Berg, Ulrike Shepherd

  • Kooperationspartner: Zeppelin Museum Friedrichshafen

  • Laufzeit: 09/2015 - 12/2017


Klimafreundlicher Wirtschaftsverkehr in Kommunen als Beitrag zur Energiewende

  • Förderer: Stiftung Mercator | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie | "OpenCall Energiewende Ruhr"

  • Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Schulz

  • Kooperationspartner: Stadt Herne

  • Laufzeit: 05/2014 – 04/2016


EXIST-Gründerstipendium „Grammofy“

  • Förderer: BMWi | EXIST-Gründerförderung, Europäischer Sozialfonds (ESF)

  • Projektmentoren: Andreas Mertens | PioneerPort. Zentrum für Unternehmertum, Prof. Dr. Martin Tröndle | WÜRTH Chair of Cultural Production

  • Laufzeit: 2015 – 2016


Tagungsreihe und Publikationen innerhalb des transdisziplinären Habilitationsprojekts ‚Phänomenologie und Informationstheorie‘

  • Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

  • Projektleitung: Dr. Christina Weiss

  • Laufzeit: 07/2015 - 01/2017


Atlas Hochschularchitektur. Spektakuläre Neubauten, innovative Arbeitsformen und veränderte Adressierungspraktiken

| Förderer: Wüstenrot Stiftung
| Projektleitung: Prof. Dr. phil. Karen van den Berg, Prof. Dr. phil. Markus Rieger-Ladich (Universität Tübingen)
| Kooperationspartner: Eberhard Karls Universität Tübingen
| Laufzeit: 06/2016 - 02/2018


BMBF-Verbundprojekt „DiControl: Auswirkungen des pflanzenbaulichen Managements sowie der Anwendung mikrobieller Biokontrollstämme auf Bodengesundheit und Suppressivität gegenüber Pathogenen im Rahmen einer nachhaltigen Pflanzenproduktion“

  • Förderer: BMBF

  • Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Manfred Moldaschl

  • Kooperationspartner: Leibniz-Institute of Vegetable and Ornamental Crops (IGZ), Anhalt University of Applied Sciences (AUAS), Julius Kühn–Institut, Federal Research Centre for Cultivated Plants (JKI), Center for Biotechnology (CeBiTec), University Hohenheim (UH), Helmholtz Zentrum München, German Research Center for Environmental Health

  • Laufzeit: 05/2015 - 07/2018


Objekte als Medien der Reflexivität. Neue "materialistische" Perspektiven auf das Feld der Innovation und ihre sozialen Kontexte

  • Förderer: BMBF

  • Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Manfred Moldaschl

  • Kooperationspartner: Universität der Künste Berlin, jambit GmbH München

  • Laufzeit: 09/2014 - 10/2017


Integrative Steuerung von Visible und Invisible Colleges: Konfigurationen von Leistungsindikatoren in der Wissenschaft (IndiKon)

  • Förderer: BMBF

  • Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Kieser; Prof. Dr. Rick Vogel

  • Kooperationspartner: Universität Hamburg

  • Laufzeit: 01/2014 - 06/2017


Klima-Citoyen. Neue Rollen, Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten der Bürger in der Transformation des Energiesystems – Teilprojekt: Konsum- und Praxiskomponente

  • Förderer: BMBF

  • Projektleitung: Prof. Dr. Lucia Reisch, Gastprofessur für Konsumverhalten & Verbraucherpolitik, Zeppelin Universität

  • Kooperationspartner: Universität des Saarlandes, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH (gemeinnützig), Stadt Heidelberg, Gemeinde Nalbach, Regionale Planungsgemeinschaft Altmark, Kreis Steinfurt

  • Laufzeit: 2013 - 2016


Mediatisierte Medienrezeption am Beispiel fiktionaler Unterhaltungssendungen des deutschen Fernsehens
Teilprojekt im DFG Schwerpunktprogramm: Mediatisierte Welten: Kommunikation im medialen und gesellschaftlichen Wandel (SPP 1505)

  • Förderer: DFG

  • Projektleitung: Prof. Dr. Udo Göttlich

  • Laufzeit: 10/2014 - 09/2016


DFG-Forschergruppe „Europäische Vergesellschaftungsprozesse: Horizontale Europäisierung zwischen nationalstaatlicher und globaler Vergesellschaftung. TP 01: Die Europäisierung des Hochschulraums zwischen globaler Wissensgesellschaft und nationalen Traditionen“ (FOR 1539)

  • Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft

  • Projektleitung: Prof. Dr. Richard Münch

  • Kooperationspartner: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, FU Berlin, HU Berlin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universität Siegen, Johannes Kepler Universität Linz

  • Laufzeit: 10/2015 - 02/2019


DFG-Forschergruppe „Aufbau internationaler Kooperationen“: Strategische Kommunikation von Klimaaktivisten und Effekte auf den öffentlichen Mediendiskurs, Kanada und Deutschland im Vergleich

| Förderer: DFG

| Projektleitung: Dr. Birte Fähnrich

| Kooperationspartner: Royal Roads University (Kanada)

| Laufzeit: 05/2016 - 07/2016


Verbundprojekt optes - Optimierung der Selbststudiumsphase

  • Förderer: BMBF, ILIAS open source e-learning e.V.

  • Projektleitung: Prof. Dr. Gabi Reinmann, Lehrstuhl für Hochschuldidaktik, Zeppelin Universität (bis 2015), Christian Schmidt (seit 2015)

  • Kooperationspartner: ILIAS open source e-Learning e.V., Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Duale Hochschule Baden- Württemberg, Helmut Schmidt Universität

  • Laufzeit: 06/2012 - 09/2016


Verbundprojekt „Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3) – Teilprojekt: Arbeitspaket 2 „Umbrüche der Finanzstruktur und sozioökonomische Entwicklung“

  • Förderer: BMBF

  • Projektleitung: Prof. Dr. Marcel Tyrell, Institut für Unternehmer- und Finanzwissenschaften, Zeppelin Universität

  • Kooperationspartner: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V., Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS), Universität Bielefeld, Otto-Friedrich- Universität Bamberg, Bundesagentur für Arbeit (BA), Internationales Institut für empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES), Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF)

  • Laufzeit: 2013 bis 2016


Unternehmensstrategien unter ungünstigen Rahmenbedingungen

  • Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

  • Projektleitung: Dr. Wolfgang Spiess-Knafl

  • Laufzeit: 04/2015 - 03/2016


Bodensee 2030

  • Förderer: Internationale Bodenseehochschule (IBH) | Regionalprojekte

  • Projektleitung & -bearbeitung: Hon.-Prof. Dr. Peer Ederer

  • Kooperationspartner: Universität St. Gallen, Universität Liechtenstein, Universität Konstanz

  • Laufzeit: 10/2014 - 03/2016


Lehrqualitäts- und Kompetenzentwicklung durch didaktische Qualifizierung hochschulexterner Lehrbeauftragter

  • Förderer: Internationale Bodenseehochschule (IBH) | Initialprojekte

  • Projektleitung: Dr. Sandra Hofhues | Lehrstuhl für Hochschuldidaktik

  • Kooperationspartner: Universität St. Gallen

  • Laufzeit: 07/2015 - 02/2016


LLLIGHT'in'Europe | Lifelong Learning, Innovation, Growth and Human Capital Tracks in Europe

  • Förderer: EU, Europäische Kommission, CP_FP/-SSH-2011-2

  • Projektkoordinator: Prof Dr Peer Ederer, HUGIN Center at Zeppelin University

  • Kooperationspartner: University of Nottingham, Aarhus Universitet, IFO I Institut für Wirtschaftsforschung e.V., Wageningen Universiteit, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Ekonomicka Univerzita v Bratislave, Central University of Finance and Economics, China Center for Human Capital and Labor Market Research, Innovation & Growth Academy BV

  • Laufzeit: 01/2012 - 12/2015


Geschäftsmodell-Innovationen | GMITTTHKMUTheorien, Thesen, Tests und Handlungsempfehlungen zu Geschäftsmodell-Innovationen für kleine, mittlere sowie insbesondere Familienunternehmen

  • Förderer: BMBF

  • Projektleitung: Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Lehrstuhl für Strategische Organisation & Finanzierung (SOFI), Zeppelin Universität

  • Laufzeit: 2012 - 2015


SALTO – Einsatz digitaler Medien in den Bildungsprozessen des deutschen Sports – Teilvorhaben „Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation“

  • Förderer: BMBF & Europäischer Sozialfonds (ESF)

  • Projektleitung: Prof. Dr. Gabi Reinmann, Lehrstuhl für Hochschuldidaktik, Zeppelin Universität

  • Kooperationspartner: Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V., Deutscher Tischtennis-Bund e.V., Deutscher Turner Bund e.V., Institut für angewandte Trainingswissenschaften e.V., Deutscher Olympischer Sportbund e.V.

  • Laufzeit: 07/2012 - 06/2015


BMBF-Verbundprojekt „FideS: Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase, Teilprojekt Koordination/Fokus Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Auditentwicklung“

  • Förderer: BMBF

  • Projektleitung: Prof. Dr. Gabi Reinmann | Lehrstuhl für Hochschuldidaktik

  • Kooperationspartner: TU Kaiserslautern, Universität Potsdam

  • Laufzeit: 03/2015 - 06/2015


In Zukunft eine klimaverträgliche Gesellschaft: Multiplikatorenanalyse zur Untersuchung von transformierenden gesellschaftlichen Strategien

  • Förderer: Umweltbundesamt

  • Projektleitung: Prof. Dr. Markus Rhomberg, Lehrstuhl für politische Kommunikation; Prof. Dr. Nico Stehr, Karl Mannheim Lehrstuhl für Kulturwissenschaften

  • Laufzeit: 09/2013 - 06/2015


Cross Industry Innovation

  •  Förderer: BMWi /Aif-Vorhaben | Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)

  • Projektleitung: Prof. Dr. Ellen Enkel | Dr. Manfred Bischoff Institut für Innovationsmanagement der Airbus Group / Lehrstuhl für Innovationsmanagement

  • Kooperationspartner: Universität St. Gallen

  • Laufzeit: 01/2014 - 01/2015


Dienstleistungsinnovation und Beschwerdemanagement. Nutzung von Beschwerdeinformationen zur Stimulierung und Genese von Dienstleistungsinnovation

  • Förderer: Zukunftsoffensive IV – Innovation und Exzellenz des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

  • Projektleitung: Juniorprofessor Dr. Christian Brock, Otto Group- Stiftungslehrstuhl für Service Marketing und Distanzhandel, Zeppelin Universität

  • Projektlaufzeit: 10/2011 - 09/2014


Policy Responses to Systemic Risk - National Policies and the Idea of Financial Global Governace

| Förderer: DFG

| Projektleitung: Prof. Dr. Helmut Willke, Lehrstuhl für Global Governance

| Laufzeit: 03/2012 - 03/2014



Places of Excellence

  • Förderer: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und Baden-Württemberg Stiftung

  • Projektleitung: Juniorprofessor Dr. Martin Tröndle, Juniorprofessur für Kulturbetriebslehre & Kunstforschung, Zeppelin Universität

  • Laufzeit: 2013 - 2014


Forschungsstudie zur Konzeption und Durchführung einer empirischen Untersuchung über die Validität und Wirksamkeit eines CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstruments

  • Förderer: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

  • Projektleitung: Prof. Dr. Josef Wieland, Lehrstuhl für Institutional Economics, Director Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ

  • Laufzeit: 01/2014 - 11/2014


Health Matters: A Social Science and Ethnographic Study of Patient and
Professional Involvement in the Governance of Converging Technologies in
Medicine (HealthGovMatters)

  • Förderer: EU, Europäische Kommission, DG Research, 7.Rahmenprogramm Projektverantwortung: Jacquelyne Luce Ph.D. | Karl-Mannheim-Lehrstuhl für

  • Kulturwissenschaften | Zeppelin Universität

  • Kooperationspartner: Interdisciplinary Centre for Comparative Research in the

  • Social Sciences - ICCR (Wien, Österreich), Goldsmiths College (London, UK)

  • Laufzeit: 06/2009 - 06/2012

  • Link: www.healthgovmatters.eu


Fernsehgeschichten und soziale Realität: Moralische Wirkungen und die Rolle emotionaler Prozesse

| Förderer: DFG
| Projektleitung: Prof. Dr. Helena Bilandzic
| Laufzeit (an der ZU): 09/2009 – 08/2010


Knowledge Politics and New Converging Technologies: A Social Science
Perspective (KNOWLEDGE NBIC) 

  • Förderer: EU, Europäische Kommission, DG Research, 6.Rahmenprogramm, Specific Support Action, Integrating and Strengthening the European Research Area

  • Projektverantwortung und Koordination des gesamten EU-Projektes: Prof. Nico Stehr, Ph.D. F.R.S.C | Karl-Mannheim-Lehrstuhl für Kulturwissenschaften | Zeppelin Universität

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dr. Jacquelyne Luce

  • Projektmanagerin: Dr. Alexandra Hausstein

  • Kooperationspartner: Interdisciplinary Centre for Comparative Research in the Social Sciences (Wien, Österreich), University of Warwick (Großbritannien), Centre Interdisciplinaire de Recherche Comparative en Sciences Sociales (Paris, Frankreich), The Foundation for European Scientific Cooperation (Jablonna, Polen), Interdisciplinary Center for Technological analysis and Forecasting at Tel-Aviv University (Tel Aviv, Israel) und Forschungszentrum Karlsruhe GmbH (Karlsruhe, Deutschland)

  • Laufzeit: 05/2006 - 04/2009

  • Link: http://www.converging-technologies.org


Regulatorischer Fokus und Bedauern

  • Förderer: DFG

  • Projektleitung: Prof. Dr. Arnd Florack | Lehrstuhl für Strategische Kommunikation | Zeppelin Universität

  • Laufzeit: 2010 - 2013


Alle abgeschlossenen Forschungsprojekte der Zeppelin Universität:
Download

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.