Im Rahmen ihrer konsequenten Forschungsausrichtung misst die Zeppelin Universität der Bildung und Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses höchste Wichtigkeit bei. Dazu wurde am 20. Januar 2012 die „Zeppelin University Graduate School | ZUGS" feierlich eröffnet.
„Wer ein lebendiges und spannendes Umfeld an Forscherinnen und Forschern verschiedener Fachrichtungen für seine Promotion sucht, der ist an der ZU genau richtig. Ich habe für mein Forschungsvorhaben viel Unterstützung erfahren in Form lehrreicher Seminarangebote und nützlichen Austauschformaten. Dabei nimmt die ZUGS stets Rücksicht auf die individuelle Forschungsfreiheit und spezifische Fortbildungsbedarfe. An der ZU kann man als Nachwuchsforscher mitgestalten – man wird ernst genommen, gefordert und gefördert.“
Dr Florian Keppeler |
Absolvent bei Prof Dr Ulf Papenfuß | Lehrstuhl für Public Management &
Public Policy
Assistant Professor | Aarhus University (DK) | Crown Prince Frederik Center for Public Leadership (ab 01.05.2022)
Der Gründungs-Dean der „Zeppelin University Graduate School | ZUGS", Prof Dr Dr hc mult Alfred Kieser, der gleichzeitig als Vizepräsident Forschung im Präsidium der Zeppelin Universität vertreten war, sah seiner neuen Funktion gespannt entgegen: "Wir freuen uns auf spannende Promotionsprojekte, vor allem auf neben dem Mainstream angesiedelte und interdisziplinäre. Mit einem Programm, das eine auf das Projekt hin maßgeschneiderte Ausbildung ermöglicht, schaffen wir die Voraussetzungen dazu."
Nach dem Erhalt der Titelrechte für die eigenständige Promotion und Habilitation im September 2011 begleitet die ZUGS alle Stufen einer akademischen Karriere.
Einzigartig in Deutschland, ist sie dabei nicht nur an den Fachdisziplinen, sondern zusätzlich auf den multi-disziplinär orientierten Ansatz der Zeppelin Universität ausgerichtet.
Auf diese Weise verbindet die ZUGS den fächerübergreifenden Forscherhorizont mit diszipliniertem Spezialwissen für die beiden akademischen Abschlüsse
| Promotion
| Habilitation
Individualität
Klassisch humboldtianisch erfordert Forschung auf der Höhe des 21. Jahrhunderts Persönlichkeiten. Forschung bildet Persönlichkeiten – mit einem Sinn für Zwischen-Fragen, die so noch niemand gestellt hat und von denen man einfach weiß, dass es mehr als eine produktive Antwort darauf gibt. Und Persönlichkeiten prägen die Forschung – durch wache Beobachtung und die Formung innovativer Fragestellungen, die die ganze Gesellschaft angehen.
Beziehungsweise beziehungsfähig
Forschen lernt man am besten durch Vorbilder und Mitforschen. Und es gelingt am besten in überschaubaren Teams mit klaren Ansprechpersonen und in wegweisender Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Erkundungsstufen.
Internationale Ausrichtung
Die „Zeppelin University Graduate School | ZUGS“ legt großen Wert auf eine international ausgerichtete wissenschaftliche Ausbildung. Deshalb unterstützt sie Studien- und Forschungsaufenthalte bei einer ihrer zahlreichen Partneruniversitäten in aller Welt.
Wissenschaftlicher Beirat | Academic Advisory Board
Das Academic Advisory Board (AAB) ist ein mit externen Expertinnen und Experten besetztes
wissenschaftliches Beratungsgremium der Zeppelin Universität. Es berät die
Universitätsleitung im Hinblick auf die übergeordnete strukturelle und
strategische Entwicklung der Forschung und der Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses an der Zeppelin Universität. Dazu gehören unter anderem die
Unterstützung der Entwicklung der Zeppelin University Graduate School (ZUGS)
sowie in regelmäßigen Abständen die kritische Begleitung von
Akkreditierungsprozessen.
Finanzielle Nachwuchsförderung
Das
ZU-interne Forschungsunterstützungssystem FUSY ist auf den Bedarf des
wissenschaftlichen Nachwuchses zugeschnitten. So können
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bspw. Zuschüsse für
Konferenzreisen, Antragstellungen, kleine Projekte sowie Publikationen
erhalten. Weitere Informationen zu FUSY finden Sie hier.
Tel: | +49 7541 6009-2241 |
Fax: | +49 7541 6009-1699 |
Raum: | FAB 3 | 1.17 |