Das Verbraucherforschungsforum „Verbraucherrechte verwirklichen! Der richtige Instrumentenmix für einen wirkungsvollen Verbraucherrechtsvollzug“ wurde in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Verbraucherforschung und nachhaltiger Konsum (vunk) der Hochschule Pforzheim (Leitung: Prof. Tobias Brönneke) durchgeführt und fand Ende September 2019 in Karlsruhe statt. Die Tagung setzte sich intensiv mit den verschiedenen Instrumenten des Verbraucherrechtsvollzugs auseinander – vom kollektiven Rechtsschutz über kartellrechtliche und spezialbehördliche Rechtsdurchsetzung sowie Zuständigkeiten der allgemeinen Gewerbe- und Verwaltungsbehörden, den Beitrag von Verbraucherstreitbeilegungsstellen und Schwierigkeiten im internationalen Rechtsvollzug. Angesichts neuer Instrumente wie der Musterfeststellungsklage und neuer Instrumente des Bundeskartellamts, rechtspolitischer Vorschläge (z.B. im Hinblick auf kollektiven Rechtsschutz auf europäischer Ebene) und anstehender rechtspolitischer Änderungen (etwa im Hinblick auf die CPC-Verordnung/grenzüberschreitende Rechtsverfolgung in der EU, weitere mögliche Kompetenzen der Kartellbehörden und Verbraucherschutzzuständigkeiten des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationsgesellschaft) wurden Stärken und insbesondere Schwächen des Verbraucherrechtsvollzugs herausgearbeitet und Möglichkeiten diskutiert, diese zu schließen.