Verbraucherforschungsforum am 28. November 2014 in Pforzheim
Vorzeitig defekte bzw. nicht mehr voll funktionsfähige Produkte sind ein Ärgernis für Verbraucher. Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden haben das vielschichtige Problem der Obsoleszenz aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen beleuchtet. Ziel des Verbraucherforschungsforums war es, die Problemlagen klarer herauszuarbeiten, in die Debatte gebrachte Lösungsansätze interdisziplinär zu durchleuchten und ein Zwischenfazit zu ziehen bzw. Fragestellungen für vertiefte weitere Forschungstätigkeiten zum Thema Obsoleszenz zu formulieren.
Ein Ergebnis dieses Verbraucherforschungsforums ist das Buch "Obsoleszenz interdisziplinär. Vorzeitiger Verschleiß aus Sicht von Wissenschaft und Praxis" von Prof. Dr. Tobias Brönneke und Prof. Dr. Andrea Wechsler, welches aus der Veranstaltung entstanden ist und 2015 veröffentlicht wurde.
Kooperationsveranstaltung der Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim, des Netzwerks Verbraucherforschung des Landes Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik | CCMP - Zeppelin-Universität Friedrichshafen sowie dem Netzwerk Verbraucherforschung beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin