In Zusammenarbeit mit der Humboldt European Law School veranstaltete das CCMP am 15. März 2016 in Berlin eine Academic Matinée mit einem der führenden Köpfe des „Nudging“, Prof. Cass Sunstein von der Harvard Universität. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Good Governance of Nudging“ und sollte den potentiellen Einsatz von Nudges im Rahmen politischer Gestaltungsmöglichkeiten näher beleuchten. Prof. Sunstein referierte zunächst vor den über 100 interessierten Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über verschiedene Aspekte des Nudging-Konzepts, bevor Prof. Christoph Strünck (Universität Siegen) und Philipp Hacker (Humboldt Universität zu Berlin) seinen Vortrag kommentierten. Danach standen die drei Referenten in einer Diskussionsrunde dem Publikum Rede und Antwort. Insbesondere normative und juristische Aspekte verschiedener Nudges standen dabei im Mittelpunkt des Interesses. Geleitet wurde die Diskussionsrunde von Prof. Lucia A. Reisch vom Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik. Im Anschluss an die Veranstaltung nutzen viele Gäste die Chance im Rahmen eines „Get Togethers“ mit den Referenten weitere Details zu diskutieren.