25.01.2019

Save the Date | KERNiG Abschlussveranstaltung

Das Forschungsprojekt KERNiG zu nachhaltigen kommunalen Ernährungssystemen präsentiert am 25. April 2019 auf der Slow-Food-Messe in Stuttgart seine Ergebnisse
Die Ernährung ist aus Konsumsicht für etwa ein Drittel des ökologischen Fußabdrucks verantwortlich und daher ein wichtigerer Faktor für die Nachhaltigkeit. Ernährung müsste entsprechend auch in den Nachhaltigkeitsbestrebungen von Städten ein drängendes Thema sein. Das Verbundprojekt „Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance“ (KERNiG) der Universitäten Freiburg, Kassel, Friedrichshafen, des Forschungsinstituts für biologischen Landbau sowie NAHhaft e.V. zeigt am Beispiel von Leutkirch im Allgäu und Waldkirch im Breisgau auf, wie sich Ernährungssysteme kommunalpolitisch in Richtung Nachhaltigkeit verändern lassen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.