28.10.2022

Online | Bericht zur Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung

Am 27. Oktober fand die Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung unter dem Titel "Verbraucherresilienz: Risikofaktoren, Vulnerabilitäten und Interventionen" statt. Bereits zum sechsten Mal kamen fast einhundert Interessierte aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen – nach dem Ressortwechsel des Verbraucherschutzes zum ersten Mal im Veranstaltungshof des BMUV sowie auch virtuell.


Das Fachprogramm wurde mit einem Einführungsvortrag von Professor Martin Endreß (Universität Trier) eröffnet. Er zeigte unterschiedliche Facetten des Begriffs Verbraucherresilienz auf (Resilient Verbrauchende, Resiliente Verbrauchende, Resilientes Verbrauchen & Resilient Verbrauchbares). Vor dem Hintergrund eines attestierten Überverbrauchers und Überkonsums dürfe sich die Forschung und Diskussion zur Resilienz nicht auf die subjektiven Persönlichkeitseigenschaften und/ oder Kompetenzen der Verbrauchenden beschränken, sondern müsse die Auswirkungen des Verbrauchs auf andere, aber auch auf die Versorgungsstrukturen, in denen sie agieren, berücksichtigen. Schließlich sei die Resilienz des einen die Vulnerabilität der anderen.

Moderiert wurde dieses Panel von Prof. Dr. Anja Achtziger, Leiterin des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik |  CCMP.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.