29.04.2020

The Power of Green Defaults

Der aktuelle Artikel entstand in einer Zusammenarbeit der CCMP Mitglieder Lucia Reisch, Manuela Bernauer und Micha Kaiser mit Cass Sunstein (Harvard Law School). Untersucht werden verhaltensökonomische Policies zu Unterstützung von erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Auswertung kombiniert Mikrodaten über private Haushalte des Sozio-oekonomischen Panels Deutschlands (GSOEP) mit Makrodaten. Diese schließen die Bevölkerungsdichte einer Region ein und geben Auskunft über den Anteil der Energieversorger, die im Rahmen ihrer Grundversorgung grüne 'Defaults' nutzen. Diese zeigen sich als wirksames Mittel, Konsumenten für die Nutzung von erneuerbaren Energien zu gewinnen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.