Wiederaufnahme der Reihe „Beiträge zur Verhaltensforschung“ bei Duncker & Humblot Berlin
Die Verhaltenswissenschaften erleben seit einigen Jahren eine Renaissance. Ökonomische Psychologie und Verhaltenspolitik, Forschung zu kompensatorischem und pathologischen Konsum, Forschung zu ökologischem und nachhaltigen Konsum sowie über neue Wohlstandsmodelle sind nur einige Stichworte. Diese Themen sind hochaktuell, aber gleichzeitig tief verankert in der verhaltenswissenschaftlichen und sozialökonomischen Konsumforschung. Ihre Wurzeln liegen in der deutschsprachigen empirischen Wirtschaftsforschung der 1950er und 1960er Jahre.
Günther Schmölders, der Nestor der verhaltenswissenschaftlichen Konsumforschung und einer der ersten empirischen Wirtschaftsforscher in Deutschland, hat 1959 die Reihe „Beiträge zur Verhaltensforschung“ beim renommierten Duncker & Humblot Verlag, Berlin gegründet. Unter seinem (kürzlich verstorbenen) Schüler Gerhard Scherhorn, dem Inhaber des bis heute einzigen Lehrstuhls für Konsumtheorie und Verbraucherpolitik an der Universität Hohenheim, wurde diese Reihe über viele Jahrzehnte weitergeführt und ausgebaut. Meilensteine der Verbraucherforschung wurden hier publiziert und neue Themen wurden hier erstmals vorgestellt. (https://elibrary.duncker-humblot.com/series/bvf/)
Es ist uns eine große Freude, als Schüler von Gerhard Scherhorn diese Reihe nun gemeinsam weiterzuführen. Wir laden Autorinnen und Autoren herzlich ein, ihre Monographien, ausgezeichneten Doktorarbeiten, aber auch referierte Tagungsbände in dieser Reihe zu veröffentlichen. Manuskripte können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch publiziert werden.
Kontakt:
Prof. Dr. Gerhard Raab, Hochschule für Wirtschaft Ludwigshafen
Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Copenhagen Business School und Zeppelin Universität Friedrichshafen