Nach einem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2018 laden das Center for Mobility Studies der Zeppelin Universität und die Messe Friedrichshafen auch in diesem Jahr Unternehmen und Institutionen aus dem Bodenseekreis zu einer exklusiven Veranstaltung auf der EUROBIKE ein. Sie erhalten am 06. September bei freiem Messeeintritt eine Führung durch die neu geschaffene „Cargo Area“, in der eine Vielzahl von Lastenrädern auch für gewerbliche Nutzungen präsentiert werden. Zum Programm gehören Probefahrten, individuelle Beratung sowie die Vorstellung der Ergebnisse und Erfolge von Testprojekten wie „Ich entlaste Städte“ und "TINK". Das Angebot ist auf 20 TeilnehmerInnen begrenzt!
Die detaillierten Informationen zum Ablauf der Veranstaltung folgen.
Sie haben Interesse? Dann senden Sie uns eine Emailnachricht mit Angaben zu Ihrem Unternehmen/ Ihrer Institution inklusive Position und Kontaktinformationen an Lea Heinrich (lea.heinrich@zu.de), die Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung steht.
Vorläufiges Programm
| Treffpunkt
14:00 Uhr - Messe Friedrichshafen, Eingang WEST
Ausgabe der Eintrittstickets erfolgt vor Ort am Treffpunkt
| Führung Cargobike-Area und Beratung
14:15-15:30 Uhr, Start Foyer Messe WEST
|Lastenradexperte Arne Behrensen (cargobike.jetzt) gibt im Rahmen der Führung Einblicke in die neusten Lastenrad-Modelltrends sowie Anwendungsbereiche und steht zusammen mit den Ausstellern vor Ort für Fragen und individuelle Beratung zur Verfügung.
| Infoveranstaltung
15:30-16:30 Uhr, Führung zum Raum im Anschluss an die Besichtigung der Cargo-Bike Area.
Impulsvorträge |Referenten:
|Lea Heinrich, Center for Mobility Studies (CfM), Zeppelin Universität
Begrüßung, Impulsvortrag: "Lastenradtests und Anwendungsfelder"
|Marco Walter, TINK GbR Walter & Wagner, Impulsvortrag "TINK - Transportrad Initiative Nachhaltiger Kommunen"
|Stefan Haufs, Radverkehrskoordinator & Projektmanagement, Landratsamt Bodenseekreis, Impulsvortrag "Aktivitäten rund um den Radverkehr und die Cargo Bike Roadshow in der Bodenseeregion"
|Bernhard Glatthaar, VCD/ Kreisvorstand ADFC Bodenseekreis, Impulsvortrag "Lastenrad am Bodensee aus Sicht eines passionierten Cargo-Bikers"
| Ende der Veranstaltung
16:30 Uhr, Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit, die Eurobike-Messe auf eigene Faust zu erkunden.
Informationsmaterial, wie den druckfrischen Ratgeber "Sieben Praxistipps zur Beschaffung gewerblicher Lastenräder" des DLR Projektes "Ich entlaste Städte", erhalten Sie im Rahmen der Infoveranstaltung.
Tel: | +49 7541 6009-1606 |
Fax: | +49 7541 6009-1599 |
Raum: | FAB 3 | 0.35 |
| Das Center for Mobility Studies der Zeppelin Universität
Das an der Zeppelin Universität ansässige Center for Mobility Studies | CfM unter der Leitung von Hr. Prof. Dr. Wolfgang H. Schulz beschäftigt sich bereits seit 2014 mit der Umsetzung von Lastenradkonzepten im Wirtschaftsverkehr. Im Sommer 2016 wurde das Projekt „HELFI“(www.helfi-herne.de) in Herne (NRW) vom ZU Projektteam erfolgreich abgeschlossen und vom damaligen NRW-Verkehrsminister Michael Groschek als „Qualifiziertes Projekt der KlimaExpo.NRW“ ausgezeichnet. Das Institut ist seither stets bemüht, die Erfolge und umfangreichen Erkenntnisse weiter zu nutzen und zu verbreiten. Auch im „Heimatort“ Friedrichshafen und der gesamten Bodenseeregion nachhaltige Mobilitätskonzepte voranzutreiben, ist dem Forscherteam des CfM ein besonderes Anliegen.
| Die Eurobike
Die globale Leitmesse der Fahrradindustrie wird ausgerichtet von der Messe Friedrichshafen und findet dieses Jahr vom 4. bis 7. September statt. Auf der EUROBIKE vernetzt sich die Fahrradindustrie, überzeugt ihre Handelspartner und präsentiert sich der Medienwelt. Hier zeichnen sich Trends ab und Innovationen feiern Premiere. Erstmalig präsentierte die EUROBIKE 2018 Lastenräder für private und gewerbliche Nutzungen in einer eigenständige Cargo Area. Mehr Informationen: www.eurobike-show.de
| "Ich entlaste Städte"
Das bundesweite Projekt des Deutschen Zentraum für Luft und Raumfahrt (DLR) bietet Firmen und öffentliche Einrichtungen einen dreimonatigen Test von elektrischen Lastenrädern. Dafür stehen bundesweit 150 Testräder zur Verfügung - vom kleinen Lieferpedelec bis zu Schwerlasträdern für Transporte auf der Europalette. Das Forschungsprojekt wird finanziert vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Mehr Informationen und Bewerbungen für eine Testteilnahme: www.lastenradtest.de
Ein besonderer Dank geht an den Gastgeber - die Messe Friedrichshafen - für die großzügige Unterstützung!
Die Mitarbeiter des Umweltamtes Friedrichshafen testen als Erste ein Lastenrad im Rahmen des Projektes "Ich entlaste Städte". Die Übergabe erfolgte am 27.06.2018, als das Testrad nach Seeüberquerung im Hafen von Friedrichshafen einlief.
Hier geht es zum Bericht der Stadt Friedrichshafen.